Dass er prinzipiell dann schon runterläuft ist mir bewusst - dass er
aber innerhalb weniger Codezeilen um soviele Takte runterzählt, finde
ich unplausibel:
diese 4 Codezeilen müssten ja ziemlich viele CPU-Zyklen zur Abarbeitung
benötigen, damit der WD-Counter (der aus einem langsameren Takt, der
zudem noch um 8 heruntergeteilt wird, gespeist wird) um 64 (von 0x7f auf
0x3f) dekrementiert wird.
Wobei ich gerade net genau präsent habe, welcher Takt den WD treibt und
wie der sich zum CPU-Takt verhält. Werde ich Montag nochmal
nachvollziehen...
Selbst wenn es plausibel wäre, dass der WD-Counter während der
Abarbeitung von 4 Codezeilen soweit runterläuft, hieße das ja, dass der
WD faktisch unbrauchbar ist, da er alle paar Codezeilen retriggert
werden müsste, um den uC nicht zu reseten! Ich strebe ein "Füttern" des
WDs alle paar (d.h. irgendwas zwischen 1 und ~25) ms an und kann mir
gerade schwer vorstellen, dass ein interner WD sinnvoll einsetzbar ist,
der innerhalb weniger us neu gefüttert werden muss - oder fehlt mir da
gerade schlicht die Fantasie für eine sinnvolle Anwendung?