Hallo liebes Forum, ich habe Verständnisschwierigkeiten bei der Auwahl einer passenden TVS-Diode für meine Anwendung ;) -Meine Betriebspannung beträgt +24V => Im Datenblatt wäre für mich der ausschlaggebende Parameter Vrwm (Reverse Stand-off Voltage), korrekt? -Meine Schaltung verträgt maximal +36V (Schaltwandler), darauf möchte ich die Eingangsspannung also begrenzen => im Datenblatt wäre das für mich Vc (Clamping Voltage), korrekt? Falls das wirklich korrekt ist, habe ich Probleme eine TVS-Diode (Axial, bedrahtet) zu finden, die passt. Wenn ich bei den üblichen Verdächtigen nach einer TVS-Diode suche, welche Vrwm=24V hat, ist Vc mind. 38V, was zu hoch ist. Wie finde ich die passende TVS-Diode für meine Anwendung?
V_clamp ist ja bei einem maximalen Strom definiert. Wenn du den Strom geringfügig verringern kannst, sinkt die Klemmspannung erheblich. Normalerweise würde man den 24 V noch etwa 10 % Toleranz nach oben geben, also eine Diode wählen mit einer V_rwm >= 26,4 V. Welchen Strom nimmt denn der Schaltregler regulär auf?
Hallo Alex, in Summe (mehrere Verbraucher, Schaltregler hängen an den 24V), bis zu 10A. Das ist dann Ippm, korrekt? Wenn diese Abhängigkeit besteht, wieso finde ich dann z.B. bei der Fairchild SA5V0(C)A-SA170(C)A-TVS-Diode kein Diagramm, welches mir Vc in Abhängigkeit von Ippm zeigt?
:
Bearbeitet durch User
10 A? Wow, das hat schon Bumms! Folgende Parameter muss die Diode erfüllen: Max. Peak Pulse Current I_pp > 10 A Max. Clamping Voltage V_c < 36 V Peak Pulse Power Dissipation P_pk >= I_pp * V_c also mindestens 360 W, hier sollte man also mindestens eine 400 W-Diode wählen, oder besser noch 600 W, um Resverven bei höherer Temperatur zu haben. Jetzt wirds schwieriger. Normalerweise ist die V_c etwa 50 bis 60 % höher als die V_rmw. Also bräuchtest du eine Diode mit einer V_rwm mit 22 oder 24 V. Hier ist es interessant, sich mal die Break-Down-Voltage V_BR anzuschauen. Dabei senkt die Diode schon einen kleinen Strom I_t von eingen mA. Wenn man das tolerieren kann, findet man einen geeigneten Typ. Bsp.: SMBJ22A: http://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorporated/SMBJ22A-13-F/?qs=sGAEpiMZZMuNo3spt1BaVztYt3YrK0Cre2yn7L8ODHQ%3d V_rmw = 22 V @ 5 µA V_br = 24,4 ... 28 V @ 1 mA => P_break = 28 mW R_th_jc = ca. 15,7 K/W (Kehrwert des Deratings) => Delta_T = P_break * R_th_jc = 0,44 K sollte also passen *) V_c = 35,5 V @ 16,9 A (passt!) *) Bei machen Dioden ist noch ein Temperaturkoeffizient für die Spannung angegeben. Je wärmer die Diode wird, um so kleiner wird die V_br. Da muss man dann im Einzelfall abschätzen und messen, ob die Diode thermisch wegläuft oder sich ein stabiler Zusatand einstellt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.