Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gasableiter als Überspannungsschutz für Übertrager


von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe einen 1:50 Übertrager zur Rauschanpassung von Messelektronik im 
Hz - 500 kHz Bereich. Dessen Sekundärseite würde ich gerne gegen zu hohe 
Spannungen absichern. Ich denke ein Gasableiter wäre ideal, da seine 
niedrige Kapazität die Bandbreite nur minimal beeinflusst.

Ich habe jedoch bisher keine Erfahrung mit Gasableitern. Habt ihr einen 
Tipp welcher sich hierfür eignet?

mfg - Marco

von atze (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Glimmpampen sind dafür auch gut geeignet. Haben wahrscheinlich auch ne 
kleinere Zündspannung (~ 70-90V) als gasgefüllte Überspannungsableiter.
Zudem auch niedrige Kapazität...

Ab welcher Spannung soll denn der Schutz wirken ?

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mich an einem kommerziellen Anpassungsübertrager von Signal 
Recovery orientiere, wäre das laut handbuch eine Neon Bulb  mit 90 V 
breakdown voltage.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Gasableiter sind für Stromspitzen im kA ausgelegt.
Die Energien die da sekundär ankommen dürften recht klein sein.
Also sollte eine (bi-direktionale) Transildiode passender Spannung 
ausreichen

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Die Energien sind bestimmt nicht sehr groß, da hasst du recht.

Wie sieht es mit parasitären Kapazitäten aus bei Transildioden aus? Bei 
Gasableitern findet man ja durchaus < 1pF.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Marco (Gast)

>Die Energien sind bestimmt nicht sehr groß, da hasst du recht.

Und Gasableiter sind eher "langsam", die brauchen je nach Typ und 
Randbedingungen 100-1000ns zum zünden.

>Wie sieht es mit parasitären Kapazitäten aus bei Transildioden aus? Bei
>Gasableitern findet man ja durchaus < 1pF.

Normale Suppressordioden ala P6KExxx(C)A haben einige hundert pF an 
Kapapzität, Typen mit kleinen Klemmspannungnen an die 1nF!
Es gibt aber heute spezielle, kapazitätsarme Suppressordioden, welche 
für schnelle Datenleitungen geeignet sind, da kommt man auch an 1pF ran.

Als Ausgangspunkt kann man sich den USBLC6-2 (Vishay), TPD4E004 (TI) und 
SP1001 und PGB1 (Littelfuse) anschauen.
Aber man muss schon in der Pulsbelastbarkeit unterscheiden! Ein ESD-Puls 
hat deutlich weniger Energie als ein eher ungebremster Surge!

von ths (Gast)


Lesenswert?

Transilsiode in Serie mit 2*PAD5 antiparallel wäre mein Vorschlag

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.