Hallo Wir haben diese Durchflusssensoren: http://www.grundfos.com/directsensors/products/flow_temperature/vfs/vfss.html Genauer die Varianten VFS 1-12 und 2-40. Diese benötigen eine Versorgungsspannung von 5V, welche mit einem 9V Netzteil und einem 5V Spannungsregler realisiert werden. Mit dem Multimeter gemessen sind es 4,95V. Wenn kein Wasser durch den Sensor fließt, soll eine Spannung von 0,5V zwischen Data und GND anliegen. Allerdings springt dieser Wert zwischen 0,07 und 1,1V. Aber warum? Wir haben jetzt 4 Sensoren durchprobiert, bei allen tritt das selbe Problem auf. Ich habe auch schon mit Grundfos telefoniert, aber man konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht hier :-)
Ich empfehle, das Datenblatt zu lesen, denn das hast Du anscheinend nicht gemacht, wenn man sich Deine Angaben zur Ausgangsspannung des Sensors bei Durchfluß 0 anschaut.
Dann verstehe ich das Datenblatt nicht. Zitat: "Flow Signal 0.5 - 3.5V (Zero at 0.25V)" Was ich vielleicht vergessen hatte zu erwähnen, die Schwankungen gibt es auch wenn ein Volumenstrom vorliegt. Vor dem Sensor ist ein MID-Durchflussmessgerät installiert, daher haben wir einen guten Vergleichswert.
moin Kurt, der VFS ist empfindlich was Potentialverschiebungen bezüglich der Masse angeht. Beachte den PE-GND-Anschluss im Datenblatt und erde dein Rohrsystem sowie die Sensor-Masse (wenn möglich in der Nähe des Sensors). Gruß Jörg
OK, werde es morgen mal versuchen. Jetzt wo du es schriebst, sehe / verstehe ich es auch im Datenblatt. Danke schonmal.
In welchem Medium möchtest du die Sensoren einsetzten?
Das Medium, in dem dir Sensoren sich befinden ist Luft. Das Medium, dessen Volumenstrom die Sensoren messen sollen ist Wasser bei Raumtemperatur.
>Dann verstehe ich das Datenblatt nicht. >Zitat: "Flow Signal 0.5 - 3.5V (Zero at 0.25V)" Ja, wie zu sehen ist das Spannungssignal bei 0,25V, wenn der Volumenstrom gleich 0 ist, sprich wenn kein Wasser durch den Sensor fließt. Wie schon geschrieben wurde, ist auch die Erdung herzustellen und auch mit Wasser zu testen. Der Sensor hat ja laut Datenblatt auch einen Temperaturausgang. Was macht denn der ? Kommt da ca. 1,25V (25°C) heraus ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.