Hallo! Ich habe die Sinusschwingung einer HF-Spule als Matlab fig gegeben und möchte daraus die Frequenz der Schwingung mittels einer Fourieranalyse ermitteln. Ich weiß, es geht auch bedeutend einfacher, aber ich möchte einfach gerne wissen, wie ich das anstellen muss! Im Endeffekt möchte ich also ein Spektrum mit einem Peak erhalten, an dessen x-Position ich die Frequenz ablesen kann. Jemand eine Idee?
Da ich gerade am Matlab üben bin hab ich mir mal die Mühe gemacht, dir
was zusammenzubasteln. Wobei die FFT einer Sinusschwingung schon sau
spannend ist. ;-)
clear;
open Aufg1Spule+Periode.fig;
fig=[get(findobj('type','line'),'XData'),get(findobj('type','line'),'YDa
ta')];
t=fig{2,1};
y=fig{2,2};
close 1
Ts=diff(t(1:2));
N=length(y);
f=[0:floor((N-1)/2)]/(N*Ts);
Y=fft(y);
Y=Y/N;
Y=[N(1) 2*Y(2:floor((N-1)/2)+1)];
figure
subplot(311)
plot(t,y,'-')
title('Zeitbereich')
subplot(312)
semilogy(f,abs(Y))
title('Frequenzbereich < 500MHz')
subplot(313)
semilogy(f,abs(Y))
axis([0 50e6 0 3000])
title('Frequenzbereich < 50MHz')
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.