Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Filter Typ anhand Übertragungsfunktion bestimmen


von Daniel B. (yzdani)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Übertragungsfunktion gegeben.
Anhand dieser ÜF muss ich bestimmen um was für ein Filter es sich 
handelt.
Laut Lösung ist es ein Butterworth-Filter 2. Ordnung.

Stimmt meine Rechnung so?
Bild der Rechnung ist im Anhang.

Danke im Voraus!

Beste Grüße
Daniel

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ich verstehe deine Berechnung nicht. Schau dir meine Berechnung an.


Ua/Ue = 1/(1+jw*R2*C2 + (jw)^2*R1*R2*C1*C2)

w0^2 = 1/(R1*R2*C1*C2)

w0 = 1/sqrt(R1*R2*C1*C2)

Dämpfung D

Ua/Ue = 1/(1+jw*(2*D/w0) + (jw)^2/w0^2)

Omega= w/w0

Ua/Ue = 1/(1+j*2*D*Omega + (j*Omega)^2)

Normiertes Butterworth Filter 2. Grades
Ua/Ue = 1/(1 + sqrt(2)*p + p^2)

Vergleich der Funktion Ua/Ue mit dem normierten Butterworth Filter

2*D müsste sqrt(2) sein, damit es ein Butterworth Filter wird.

Die Dämpfung
2*D/w0 = R2*C2

2*D = R2*C2/sqrt(R1*R2*C1*C2)

2*D = sqrt(R2*C2/(R1*C1))

Zahlen einsetzen und schauen ob 2*D=sqrt(2) herauskommt.

: Bearbeitet durch User
von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Der Filtertyp bestimmt sich aus den Polen und Nullstellen. Also mach mal 
eine Partialbruchzerlegung, dh faktorisierung von Zaehler und Nenner.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.