Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akkucontroller für eine Solarlampe


von Turtel (Gast)


Lesenswert?

Ich bin jetzt seit einiger Zeit dabei eine farbige Gartenlampe - welche 
sich per Bluetooth über eine Handy-App steuern lässt - zusammen zu 
basteln. Jetzt stehe ich nur noch vor dem Problem, dass der Akku sich 
Tagsüber aufladen soll (Per Solarzelle), und sich dabei aber auch 
Tagsüber so wie Nachts nutzen lassen soll um dem mC (Atmega328P) Strom 
zu liefern.

Leider habe ich was Akkutechnik angeht nur geringes Grundwissen und 
würde mich auch einlesen wenn hier jemand ein paar gute Artikel dazu 
hat. Ansonsten würde ich mich freuen wenn jemand Vorschläge für den 
Aufbau hat, und mir eine bestimmte Akkuart sowie IC empfehlen kann.

Viele Grüße,
Turtel

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Gib mal ein paar Daten zur bereits vorhandenen Hardware rüber, wieviel 
Leistung haben die Solarzellen, wieviel Strom braucht deine Lampe?

Sonst gibt's Antworten wie: 200qm Solarfläche, daran einen 0.1F Goldcap, 
um die 3-Gigalumen-Todestern-Leuchte für 5 Picosekunden leuchten zu 
lassen...

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

einzelliger Lithium kannst du den Mega direkt dran hängen (gegen 
Tiefentladung hilft Sleepmode und Verweigerung des Einschaltens).
Spannung einfach durch das Einschalten der LED auf ~4V begrenzen (dann 
ist bishcen Luft bis zu dem Maximum von 4.2 V). Normalerweise frisst die 
Lampe mehr Strom als das Panel liefert, wenn nicht halt zusätzliche Last 
vorsehen.

von Turtel (Gast)


Lesenswert?

Bei der Messung im Sonnenlicht (Recht hell heute) 4.6V.
Die Lampe braucht unter Last (Nachts/Abends) 14mA und Tagsüber den 
normalen Verbrauch eines Atmegas (habe leider grade keine Messwerte da)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.