Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Z-Diode in Schaltung messen


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forenmitglieder,

kann man Z-Dioden auch anders in einer Schaltung messen als Standart 
mäßig mit Spannunganlegen (12v, 1k Vorwiderstand usw.) und Multimeter?

Das Problem ist ich habe einige Leiterkarten mit recht vielen Z-Dioden 
wo welche richtig und welche falsch bestückt wurden -.-

Leider funktioniert die Messung aber in der Schaltung nicht eben nur 
wenn ich die Diode auslöte und dann mit gleichem Aufbau nochmals messe.

Würde mich über Hilfe freuen.

Viele Grüße

Martin

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Falsch rum bestückt, oder falscher Wert?


Ansonsten:
Da die Schaltung selber geheim ist, bleibt nur auslöten und messen.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antwort. Es wurde eine Z-Diode mit 3v3 anstatt 5v1 
bestückt.

Die Schaltung ist nicht geheim. Ich poste den Schaltungsteil gleich!

VG

von Martin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

anbei nun das LAYOUT (Schaltplan momentan nicht verfügbar.

Ich habe versucht einzuzeichnen was sich auf dem Layout befindet!

Z = Z-Diode    =   BZV55C3V3
R = Widerstand =   10K
C = Widerstand =   2K2

Ich hoffe mann kann es halbwegs erkennen??

Leider habe ich keine besseren Daten!

LG

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Bitte entschuldige meine blöde beschriftung!

der C steht für Widerstand 2! Dieser hat 2K2 und ist kein Kondensator!

LG

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Kleiner Nachtrag,

 Dioden die ich ausgelötet habe und die falsch waren und nach der 
Messung wieder eingleötet habe wird mir immer nur 2,5V angezeigt sowohl 
bei der 5v5 und 3v3.

Gibt es noch eine weitere Messmethode?

LG

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hallo Martin,

Du solltest die Z-Diode messen können.
Dein mit C bezeichneter Widerstand spielt für die Messung keine Rolle.
Er liegt in Reihe zu dem anderen Widerstand R (10k) der parallel zur 
Z-Diode liegt. Die Kathode ist oben, wenn das Layout so stimmt.

Wenn Du die Plus der 12 Volt über den 1k an die Kathode und die Minus an 
die Anode anlegst solltest Du einen korrekten Wert messen. Etwas Strom 
fließt über R (10K). Ggf. Kannst Du den 1K noch etwas verringern.

Gruß
Jörg

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo Danke für die Antwort,

ich versuche es und gebe dann Rückmeldung!

LG

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

leider klappt das nicht ich erhalte immer die gleichen werte in 
Sperrichtung 2.25v bei den faslchen und den richtigen.

Da muss mir irgendwas in der Schaltung noch rein "pfuschen"

Jedenfalls habe ich nun einfach alle ersetzt!

Es wäre aber jedoch doch intressant ob es alternative Messmethoden gibt? 
Oszi?

Nur als interresse!

Danke und LG

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dann stimmt mit Deinem Messaufbau etwas nicht. Du müsstest in eine 
Richtung ca. 0,7 Volt bekommen, in die andere den Wert der Z-Diode.

Gruß
Jörg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.