Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sicherung in der GND-Leitung bei Motorcontroller


von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

Hallo!

Ich bin gerade dabei, mich mit der Ansteuerung eines Elektromotors zu 
beschäftigen. Es handelt sich um einen BLDC-Motor mit integriertem 
Controller, der einmal +24V für den Motor braucht und einmal +24V für 
den Controller.

Die +24V für den Motor sollen lt Hersteller mit 25A abgesichert werden, 
die Sicherung, so wie ich es kenne, zwischen Anschluss am Motor und 
Anschlussleitung.
Lt Hersteller soll aber jetzt der Controller mit zwei 1A-Sicherungen 
abgesichert werden: Einmal zwischen dem +24V-Anschluss am Controller und 
Anschlussleitung und einmal zwischen GND-Anschluss am Controller und 
GND-Leitung.

Ich frage mich: Welchen Sinn hat diese zweite Sicherung vom Controller 
nach GND?
Der einzige Grund, den ich mir denken könnte, wäre der, dass intern 
(Controller und Motor sind in einem Gehäuse integriert) ein Defekt 
auftritt und eine Leitung vom Motor einen Kurzschluss mit der Elektronik 
vom Controller verursacht, dass hier quasi eine extra Absicherung 
vorgesehen ist. Oder gibt es da einen anderen Grund?

Danke!

von Marc B. (Gast)


Lesenswert?

Hey,

Deine Idee klingt schonmal nicht schlecht, wenn es intern zum 
Kurzschluss käme würden so evtl bis zu 25A in den Controller fließen.

Außerdem kann es sein das größere Kondensatoren für die Glättung des 
Steuersignals o.Ä. genutzt werden, da kann es bei Spannungsdifferenzen 
auch so hohen Strömen führen.

von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

Sehr gut danke für die Aufklärung!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.