Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MCP23017 I/O Expander


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe so ein wenig meine Problem mit einer Schaltung die ich am 
Planen bin.

Einsatzgebiet = 12V KFZ Bordnetz (Privat)

Ich benötige 24 Eingänge und 20 Ausgänge. + Reserve
welche ich mit 3Stk MCP 23017 realisieren möchte (genauer MCP23017-E/ML)

Die 20 Ausgänge sind unproblematisch und dienen nur zum ansteuern der 
Leistungsmosfets.



Die Eingänge = 2 x MCP23017


Die Eingänge machen mir etwas zu schaffen insbesondere da diese 
universell über einen weiten Spannungsbereich (5-28V) funktionieren 
sollten. Und falls es die Eingangsbeschallung es zu lässt auch als 
Ausgang funktionieren sollen/können.

Das eigentliche Problem ist aber der Platz.
Deshalb scheidet R---BAV99----R auch aus.

Der MCP23017 möchte 0.8xVDD um einen High Pegel zu erkennen.
VDD = 5V

Demnach müssen also mindestens 4V anliegen um den High Pegel korrekt zu 
erkennen.

Da ich 5V erkennen möchte kommt schon mal keinen einfacher 
Spannungsteiler in Frage.

Das schöne ist der MCP ist intern bereis gegen VDD und VSS geklemmt 
(+-20mA).
Was denkt Ihr wäre es akzeptabel...

----------------R2------I/O
    |      |
    R1     C1
    |      |
    ---------------------GND


R1 = PullDown 10K
C1 = 100nF
R2 = 10K



Würdet ich euch in diesem fall auf die internen Dioden verlassen?
insbesondere da die Eingangsspannung in aller Regel 13.6V sein wird.

oder hat jemand einen alternativen platzsparenden Vorschlag?

Vielen dank.
Peter

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Peter ,

denke bitte auch an die Störungen aus dem Boardnetz.

Ich würde da immer mit Optokopplern mit jeweils einer 
Konstantstromquelle an den LEDs arbeiten.

Eine RC-Filterung, um die Impulse langsamer zu machen, kann man dabei 
immer noch vorsehen.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Ciao Karl,

Ich habe die Störungen natürlich auf dem Radar, deshalb mach ich mir ja 
auch Gedanken darüber.

Der 10K Vorwiederstand begrenzt den Strom bei 200V auf 20mA. Das wäre 
innerhalb der Spec.

Die Wiederstände sind alle MELF 0204... sollte also nicht gross Probleme 
mit Spitzen haben.

Nur 12 der 16 I/O pro IC führen in die Aussenwelt.
Sowie ich das sehe sind 200V Spitzen auf einzelnen Pins kein Problem..
oder +125V -100V Spitzen auf allen 12 Eingängen gleichzeitig.

Das sollte ausreichend sein. Ich kann den Vorwiederstand aber auch noch 
grösser machen.
Ist nicht Zeitkritisch.

Ich frage mich nur ob es ein "guter" weg ist sich ausschliesslich auf 
die Internen Dioden zu verlassen.


Eine Lösung mit Optokoppler hatte ich auch angedacht, und zwar mit 
TLP292-4
damit müsste ich mir auch über negativ spitzen keine Sorgen mehr machen.

Muss mir das noch genauer anschauen.... denke aber das ein einfacher 
Vorwiderstand für die LED ausreichen sollte, Stromregeldioden sind mir 
zu teuer.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Niemand der mir weiter helfen kann?

von Uli (Gast)


Lesenswert?

Hallo in die Runde,

ich nehem die Frage von Peter mal zum Anlaß: Wenn ich einen Eingang über 
Optokoppler betreibe, benötigt auch dieser Strom. Und wenns 5mA sind. 
Wie bekomme ich solch einen Logikeingang industrietauglich ohne solchen 
Stromhunger hin?

Viele Grüße, Uli

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo Uli

Den besagten Optokoppler gibt es auch in der 0.5mA Ausführung.
und ich denke mal da gibt es noch wesentlich empfindlichere.
Ansonsten evtl. einen Digital Isolator.
zb.

http://www.ti.com/lsds/ti/isolation/digital-isolators-products.page

Ich bin froh das der einen gewissen Strom braucht... würde die Schaltung 
für weniger Anfällig machen.
Ich möchte aber nicht unbedingt einen Optokoppler verwenden.. Wozu auch 
hat sowieso alles die gleiche Masse.
Es sei den die Schaltung wird dadurch kompakter.

grüsse
Peter

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bitte bei der Schreibweise von "Vorwiederstand" nachbessern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand

von Peter (Gast)


Lesenswert?

:-) ja ich weiss dass ist irgendwie falsch gespeichert!
Ich weiss es, aber es passiert mir immer wieder mal.

von Peter (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.