Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik was stimmt mit meinem OSC Modell nicht


von Nils H. (nilsxff)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich wollte mir mit OrcadCapture 16.6 mal eben einen Colpitts bastelln!
Nachdem ich den AP vom BC847 pi mal daumen eingestellt und einen simplen 
RLC angeschlossen hatte, bekam ich ein seltsame resultate!

Kann mich da jemand korrigieren? Ich bin da noch etwas unerfahren.

Gruß,

nilsxff

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
bei Verbindung 10 µH, C1 und C4 fehlt der Punkt. Ob das Orcad egal ist 
weiss ich nicht.
mfg klaus

von Nils H. (nilsxff)


Lesenswert?

Hi Klaus,

danke für die Info.
Hat aber leider keine Auswirkung -.-!

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
schau Dir mal die einzelnen Ströme an. Stimmt der Arbeitspunkt des 
Transistors? Der Oszillator schwingt normal an bis zu einer Spitze und 
wird abgewürgt. Schwingt dann aber wieder erneut an. Eventuell wird der 
Transistor übersteuert.
mfg klaus

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

Herzlichen Glückwunsch, der Kandidat hat soeben einen - ich glaube es 
muss "Pendeloszillator" heißen - erfunden! :-)

Die Zusammenhänge sind etwas komplex: Weil L1 so groß ist, kann für eine 
längere Zeit die mittlere Kollektorspannung weit über der 
Betiebsspannung liegen. So kommt eine Amplitude von > 40 Vss zustande.

Bei dieser großen Amplitude ist die AC-Spannung an der Basis aber auch 
sehr groß, sie wird hinter C1 über die BE-Strecke "gleichgerichtet", so 
dass die DC-Basisspannung bzw. der Arbeitspunkt des Transistors gegen 0 
V geht. Trotzdem ist noch Energie im Schwingkreis und die 
DC-Basisspannung kann sogar deutlich negativ werden - in deiner 
Simulation bis fast -10 V. Der Schwingkreis schwingt langsam aus, C1 
wird langsam wieder geladen und die Verstärkung setzt wieder ein...

Ich habe mal die 300 mH durch 300 uH ersetzt. Das reicht. Es gibt aber 
noch viele andere Ansätze.

: Bearbeitet durch User
von Nils H. (nilsxff)


Lesenswert?

Ich danke euch für eure Tipps.

@ Uwe: Ich werde gleich ein Patent anmelden ;)!

Vielen Dank!

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.