Hallo liebes Forum, ich bin gerade dabei mich in kontinuierliche Signale und Systeme einzuarbeiten. Leider kann ich einem Beispiel aus meinem Lehrbuch nicht folgen. Wie werden die aus den Maschenreglen erstellten Gleichungen in die Übertragungsfunktion (2.151) umgeformt? (siehe Anhang) Mein Ergebniss sieht immer anders aus, wie komme ich auf Gl. (2.151)??? Siehe auch "Digitale Signalverarbeitung", Grünigen, 4. Auflage, S. 72 lg. Lorenz
Hi, zeig mal Dein Ergebnis, inkl. Rechenweg. Vielleicht fehlt Dir nur noch ein Umformungsschritt. Nachdem die Knotengleichungen schon da stehen: - beide jeweils nach U(s) auflösen - gleichsetzen - nach Uout auflösen bzw. nach Uout/Uin Cheerio, Marcus P.S.: Kraft meines Bleistifts kann ich Dir bestätigen, dass die gezeigten Ergebnisse korrekt sind. Inkl. Vorgaben und Lösung sind das wenige Zeilen Umformung.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Marcus, danke für das Nachrechnen, im Anhang mein Rechenweg, anscheinend sollte mein Rechnenweg doch noch vollständig sein. Vielleicht ist es ja schon zu Spät heute Abend. lg Lorenz
Wenn's zu spät wird, dann sollte man aufhören. ;) For future reference: der Schaltplan sieht aus wie ein Allpass, die Aufgabe hat eine Musterlösung wie ein Allpass und beim Nachrechnen ist es immer noch ein Allpass. Zeichnet sich dadurch aus, dass der Betrag von H(s) konstant bleibt, während die Phase von 0..180° durchdreht. Das siehst Du ja sehr schön mittels der Grenzwertsätze: s=0 -> H(s) = 1 s=inf -> H(s) = -1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.