Hallo, ich habe Eclipse (LUNA bzw. NEON) unter Linux zusammen mit dem AVR-Plugin installiert. Kompilieren und brennen meines ATMEGA8 funktioniert auch wunderbar. Nur die Debugging-Funktion im Zusammenhang mit simulavr kriege ich nicht hin. Habe schon mehrere Tutorials durchgeackert, unter anderem den Artikel hier bei Mikrocontroller.net, aber meist handelt es sich um andere Versionen von Eclipse und ich kriege den mentalen Transfer von den abgebildeten Versionen zu meiner nicht hin. Ein Problem ist vielleicht auch, dass ich die Funktionskette des Debugging noch nicht so recht verstanden habe. Der simulavr simuliert den ATMEGA8, schon klar, aber verbindet sich der gdb dann an den simulavr und Eclipse dient nur als Frontend zum gdb? Und welche Rolle spielt der gdbserver? Eine weitere Frage: Ist die Annahme richtig, dass sich onboard-debugging nicht realisieren läßt? Gruß Oliver