Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik WS2812B + ESP8266 Verbesserungen


von Hensel (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Gemeinde,

ich als Einsteiger habe mit einem ESP8266 erfolgreich eine LED Steuerung 
per WLAN gebaut. Jetzt möchte ich meine Erkenntnis nutzen, um ein 
verbessertes Modell zu entwerfen.

Als Basis habe ich den Schaltplan von Mathias Gritsch genommen.

http://dangerousprototypes.com/forum/download/file.php?id=11400&mode=view


Folgende Dinge möchte ich verbessern:

1. Ich benutze ein Honeywell 10A 5V Netzteil. Dieses fiept, wenn man die 
LED’s zu dunkel dimmt. Ein angenehmes, leichtes Licht ohne gefiepe ist 
somit nicht möglich. Ich möchte dafür einen zusätzlichen Widerstand 
einbauen, damit kein Leerlauf herrscht.
Meine Frage ist, wie groß muss der Widerstand denn mindestens sein? Muss 
ich Angst haben, eine signifikante Wärmequelle (Widerstand wird heiss) 
zu erzeugen? Wie sieht es aus mit dem Energieverbrauch? Ab welchen 
Widerstand erzeugt man einen Kurzschluss?

2. Ich möchte eine Platineneinheit aus einem Guss bauen. Das bedeutet, 
die Platine soll 2 Anschlüsse für +/- 5V als Stromeingang und 3 Pins 
(+,-,DATA) für den WS2812B als Ausgang haben, diese sollen 
vertauschungssicher sein. Mehr Anschlüsse möchte ich nicht.
Das hat an sich schon prinzipiell so funktioniert, jedoch ist bei einem 
5m LED Strip der Strom so groß, dass es mir nach ein paar Stunden die 
PINs wegschmilzt und die Leiterbahnen relativ heiss werden.
Nun ist die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Plus und Minus Pol der 
WS2812B mit den Stromeingang des 5V effektiver zu verbinden? Derzeit 
werden die 5V am anderen Ende des Boards abgegriffen (wegen des 
Boardlayouts), was zu langen Wegen und heissen (weil dünnen) 
Leiterbahnen führt. Ich dachte da an eine Art „doppelseitigen Stecker“ … 
auf der einen Seite steckt man 5V an und die Pins gehen durch die 
Platine durch und auf der anderen Seite kann man dann die 5V für den 
WS2812B nehmen. Die Dicke der Pins müsste dann nur ausreichend sein, 
damit kein Temperaturproblem mehr auftritt.
Gibt es sowas? Oder was ist die gängigere Lösung? Einfach einen zweiten 
Stecker nahe dem Eingang anlöten?
Ich möchte auf jeden Fall verhindern, die Kabel des WS2812B separat an 
das Netzteil anschliessen zu müssen.


3. Ich verwende EAGLE als CAD Programm und bin soweit zufrieden und habe 
mich etwas eingefuchst. Da ich keine Möglichkeit habe, Platinen zu 
ätzen, möchte ich mit Lötkolben und Draht weitermachen. Dazu gibt es ja 
Platinen verschiedenster Art. einseitig, doppelseitig, Lochraster, 
Streifenraster … Ich habe für mich entschieden, doppelseitige 
Lochrasterplatinen sind am besten geeignet. Einseitige Platinen brauchen 
unendlich viel Platz für das Layout und Streifenraster sind zu 
unflexibel mMn. Da ich neulich aus Mangel an doppelseitigen Platinen 
einfach zwei einfache Rücken an Rücken geklebt habe, suche ich gerade 
die ganze  Zeit nach doppelseitigen. Aber scheinbar gibt es fast nur 
durchkontaktierte Platinen … hat das einen Grund? Wenn die Platinen 
durchkontaktiert sind, dann ist man doch wieder extrem eingeschränkt in 
seinem Design oder? Wen man durchkontaktieren möchte, dann kann man doch 
wieder auf Draht zurückgreifen oder? Oder ist meine Draht-Lösung 
allgemein einfach nicht die übliche Vorgehensweise?
Ich fande Lochraster, doppelseitig, nicht durchkontaktiert + EAGLE CAD 
hat hervorragend funktioniert. Das Autorouting ging wie Butter und man 
musste einfach nur die Drähte zusammenbiegen und festlöten.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.