Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vollbrücke Halbbrücke


von Tom Bayer (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin ein klein wenig verwirrt. Ich höre immer wieder von sogenannten
Experten die Begriffe Halb-und Vollbrücke zur Ansteurung von Motoren.
Keiner kann mir es aber sinnig erklären. Meistens reden die sich raus.

Kann mir jemand den Unterschied erklären?
Eine Transistorschaltung von 4 Transistoren und in der Mitte ein Motor
ist für mich eine H-Brücke. Damit kann man Motoren ansteuern. Ist dann
eine Halbbrücke wenn ich jeweils 2 Transistoren verwende um
z.B. Ventile anzusteuern. Denen ist ja die Richtung egal.
Das würde aber heissen man kann mit einer Halbbrücke keine Motoren in
zwei Richtungen betreiben.

Grüße Tom

von Frankl (Gast)


Lesenswert?

Richtig

von johnny.m (Gast)


Lesenswert?

Stimmt genau. Eine Halbbrücke (oder Phase leg im englischen) ist die
Hälfte (also zwei 'übereinander' angeordnete Schalter) einer
einphasigen Vollbrücke oder H-Brücke, wie sie für 4-Quadranten-Steller
und einphasige Wechselrichter verwendet wird. Eine dreiphasige
Vollbrücke (6-Puls-Brücke) besteht dann aus 3 Halbbrücken.

von Tom Bayer (Gast)


Lesenswert?

Das bedeutet also Vollbrücke = H-Brücke und Halbbrücke = sowas wie ein
Verstärker?

Grüße Tom

von johnny.m (Gast)


Lesenswert?

Nein! Vollbrücke (einphasig) = 2 * Halbbrücke (das gibt ne H-Brücke).
Bei ner dreiphasigen Vollbrücke kommt noch eine dritte Halbbrücke dazu.
Aber das war wohl zu verwirrend. Die Schaltung mit den '4 Transistoren
und in der Mitte der Motor' ist eine einphasige Vollbrücke. Kannst mit
entsprechender Ansteuerung der 4 Ts nen Wechselrichter draus bauen. Für
nen dreiphasigen WR brauchste dann die dritte Halbbrücke.

Gruß

Johnny

von Tom Bayer (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank

von Rahul (Gast)


Lesenswert?

Was zur Verwirrung:
Mit einer Halbrücke kann man einen Motor steuern, wenn dieser mit dem
zweiten Pol auf Masse Potential liegt, und die beiden Enden an
positivem und negativem Potential liegen.
Das ist dann das Prinzip eines Operationsverstärkers mit symmetrischer
Spannungsversorgung (Wie du schon ansprachst...).

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Hatte die gleiche ursprüngliche Frage und bin jetzt etwas schlauer.
Aber eine Frage ist noch ungeklärt:
Was ist der unterschied wzischel einer
* Dual H - Bridge
* Single H - Bridge
?

Gruß
Klaus

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Klaus wrote:
> * Single H - Bridge
Das ist eine einzelne H-Brücke (Single eben). Damit kann man z.B. 
einen Gleichstrommotor in beiden Drehrichtungen betreiben.

> * Dual H - Bridge
Ist eine doppelte H-Brücke, also i.d.R. zwei separate H-Brücken in 
einem Baustein (z.B. L298). Braucht man z.B. zur Ansteuerung eines 
zweiphasigen Schrittmotors.

Ist aber alles kein Grund, eine drei Jahre alte Thread-Leiche wieder 
auszugraben! Ein neuer Beitrag hätte es auch getan.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort?

Warum soll man das nicht tun!
Man wird doch quasi aufgefordert nach einem bereits bestehenden Beitrag 
zu suchen, der das gleiche Thema behandelt, wenn man einen neuen Beitrag 
anlegen möchte...

Gruß
Klaus

von Benjamin A. (benni1705)


Lesenswert?

Hallo Klaus,

ich habe gerade auch damit zu tun und war auch auf der Suche. Ich gebe 
Dir recht, dass man nicht immer neue Beiträge öffnen muss (nur weil ein 
Beitrag schon länger nicht mehr bearbeitet wurde).

Aber zum Thema:
Ich hab noch folgendes gefunden
http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/leistungsstellglieder/halbbruecke.html

Wenn du nur eine Spannungsquelle zu verfügung hast brauchst du eine 
Vollbrücke , um beide Dreh-Richtungen bedienen zu können. Hast du aber 
wie bei einem OP eine positive und eine negative Versorgungsspannung 
reicht auch eine Halbbrücke.

Gruß

von Clemclimber (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab folgende Frage/Problemstellung.


Ich hab zwei Gleichstrom Getriebmotoren, die jeweils über H-Brücken 
(Vollbrücken) angesteuert werden.Sprich Trainsitoren.

Die H-Brücken sind jeweils über Logikschaltungen mit ein Atmega 32 
verbunden.

Die Anstreunung wird jeweils über PWMs und ein CW/CCWs geregelt.(Jeder 
Motor hat seine eigene Ansteuerung)


Frage: Wer weiß, wie ich die Motorströme möglichst genau messen kann?


Die ganze Geschichte ist über 12V Blei Gel Akkus in Reihe. Sprich mit 
24V mit Spannung versorgt?

Mir fehlen leider Elektro-Technischen Grundlagen.

Wie kann ich diese Sache mathematisch errechen und praktisch darlegen?


Gruß

Clemclimber

von anonymous (Gast)


Lesenswert?

Deine Frage ist zu Allgemein.

Aber Prinzipiell kann man den Strom mit Shunts, Stromwandlern oder 
mittels z.B. Sense-Fets ermitteln. Es gibt unzähliche Varianten.

Man kann den Strom sogar live "schätzen", Anhand der Drehzahl, des 
Tastgrades, der Versorgungsspannung und ein paar weiterer Daten, ist 
aber eher ungenau, funktioniert aber in meiner Anwendung (innerer Kreis 
einer Kaskadenregelung) ausreichend gut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.