Hallo,
ich simuliere gerade an einer Schaltung die etwas umfangreicher wird.
Das wäre schon ein Grund die Sache in mehrere Schaltungsteile zu
splitten, es kommt aber auch der Wunsch dazu bei den einzelnen
Schaltungsteilen (Last, Regelung, etc.), schnell die Schaltungsteile
austauschen zu können um verschiedene Varianten testen zu können. Also
sowas wie 3 verschiedene Schaltungen als Last, 2 verschiedene
Regelungen, etc. zu haben. Und dann entweder 6 Top-Level Schaltungen zu
erstellen, oder eine Top-Level Schaltung zu haben bei der man schnell
die Last Nr. 2 durch die Last Nr. 3 ersetzen kann und wieder zurück.
S.31 in diesem pdf
https://sus.ziti.uni-heidelberg.de/Lehre/VLSIVorlesungHS09/VLSI_03_Spice.pdf
hat so die Andeutung von einer Unterschaltung die Verbindungen zu einem
Schaltplansymbol in einer übergeordneten Schaltung hat. Das ist aber
nicht weiter beschrieben.
Alle anderen Links zu "Subcircuits" binden nur Modelle ein, bei denen
die Unterschaltung nur eine Netzliste ist die keine grafische
Repräsentation hat.
Geht das in LTspice überhaupt?
Und wenn nicht, kann ich aus einer mit LTspice gemalten "normalen"
Schaltung einen subckt machen, auch wenn ich dann die Möglichkeit
verliere einfach mit dem Grafik-Editor drin Änderungen machen zu können?
Vielen Dank für eure Hinweise