Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED ohne Batterie?


von Ulf Wetzker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand eine Idee hat wie man eine LED auch
ohne Batterie zum Leuchten bringen könnte?
Bis jetzt denke ich da an die ca. 25W Sendeleistung von Basisstationen.
Eine Loop-Antenne in Verbingung mit einen Kondensator könnte man als
resonanten Schwingkreis für 900MHz nehmen. Die LED in Verbindung mit
dem Schwingkreis sollte eine Art von Hüllkurvendetektor darstellen und
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand eine Idee hat wie man eine LED auch
ohne Batterie zum Leuchten bringen könnte?
Bis jetzt denke ich da an die ca. 25W Sendeleistung von Basisstationen.
Eine Loop-Antenne in Verbindung mit einen Kondensator könnte man als
resonanten Schwingkreis für 900MHz nehmen. Die LED in Verbindung mit
dem Schwingkreis sollte eine Art von Hüllkurvendetektor darstellen und
hoffentlich die LED zum leuchten bringen?!?!
Eine andere Energiequelle wären Hochspannungsleitungen, die ja auch ein
erhebliches Feld abstrahlen sollten. Da müsste man den Schwingkreis dann
aber für 50Hz bauen.
Denkt ihr, dass eine der beiden Ideen klappen könnte?!?!

Wenn jemand eine andere Idee hat wie man eine LED auch ohne Batterien
zum leuchten bringen kann, würde ich mich über jede Anregung freuen :D

MfG ulfhoffentlich die LED zum leuchten bringen?!?!
Eine ardere Energiequelle wären Hochspannungsleitungen, die ja auch ein
erhelbliches Feld abstehlen sollten. Da müsste man den Schwingkreis dann
aber für 500Hz bauen.
Denkt ihr, dass eine der beiden Ideen klappen könnte?!?!

Wenn jemand eine andere Idee hat wie man eine LED auch ohne Batterien
zum leuchten bringen kann, würde ich mich über jede Anregung freuen :D

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Ich glaub du solltest den Thread erst nochmal neu schreiben, nämlich
alles nur ein mal lol Ist ziemich Assi zum lesen!

Aber sowas gabs schomal, weiß nur nicht mehr wo...
Such mal... in der Suche"

von Ulf Wetzker (Gast)


Lesenswert?

Das war wohl ein Copy und Paste zuviel :/
Hier ist das Posting also nochmal:

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand eine Idee hat wie man eine LED auch
ohne Batterie zum Leuchten bringen könnte?
Bis jetzt denke ich da an die ca. 25W Sendeleistung von
Basisstationen.
Eine Loop-Antenne in Verbindung mit einen Kondensator könnte man als
resonanten Schwingkreis für 900MHz nehmen. Die LED in Verbindung mit
dem Schwingkreis sollte eine Art von Hüllkurvendetektor darstellen und
hoffentlich die LED zum leuchten bringen?!?!
Eine andere Energiequelle wären Hochspannungsleitungen, die ja auch
ein
erhebliches Feld abstrahlen sollten. Da müsste man den Schwingkreis
dann
aber für 50Hz bauen.
Denkt ihr, dass eine der beiden Ideen klappen könnte?!?!

Wenn jemand eine andere Idee hat wie man eine LED auch ohne Batterien
zum leuchten bringen kann, würde ich mich über jede Anregung freuen :D

MfG ulf

von Benedikt (Gast)


Lesenswert?

Vergiss es.
Theoretisch ist es zwar machbar, aber
a) nur mit miserablem Wirkungsgrad (wenn du auf >10% bei großen
Entfernungen kommst, dann bist du dem Nobelpreis nahe...)
b) nicht innerhalb der erlaubten Werte. Du wirst ziemlich schnell
Probleme bekommen, da die dafür notwendige Sendeleistung um einige 10er
Potenzen über den erlaubten Werten liegt.

von Ohne Batterie (Gast)


Lesenswert?

natuerlich !

Fahrrad und feste treten ...von nix kommt nix

von Ulf W. (uwetzker)


Lesenswert?

Hallo,
ich will doch garnicht senden! Ich will bestehende Sender nutzen. Wie
gesagt sendet eine Basistation mit einer Leistung von 25W, da wären
unter 10% Wirkungsgrad ok, da eine low-current LED eine
Leistungsaufnahme von 0.4mW hat (wenn ich mich nicht irre). Die Frage
ist nur wie man aus dem Empfangssignal 2V bekommt und wie nah man dann
an der Basisstation sein muss um dann noch 0.2mA zubekommen.

Das sowas geht kann man hier sehen:
http://rabenhorst.blogweb.de/categories/12-Chips

Der "RFID-Scanner-Detektor-Armreif" ist genau das was ich mir
vorgestellt habe. Die Frage ist nun, wenn man das für 900MHz macht, wie
weit funktioniert das dann?

MfG Ulf

von alfsch (Gast)


Lesenswert?

tja, denau wie beim rfid scanner, wenn du an der antenne vorbeigehst,
dürfte bei gsm etwas schwierig sein, da die meist auf dächern sind...

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

Kannste ganz gut mit dem Freiraumdämpfungsmaß abschätzen:

P(Sender)/P(Empfänger)=(4*pi*d/Lambda)²

Obige Formel gilt für isotropen Rundstrahler, für 0.4mW (da leuchtet
eine LED tatsächlich bereits sichtbar) und 25W und 900MHz kommen 6.6m
heraus, du musst also aufs Dach klettern ;-)

Wenn du dir eine Richtantenne baust, kannste vielleicht noch mal 12dB
rausholen, die Sendeantenne hat auch noch ein paar dBi, ich könnte mir
nach der Rechnung 25-50m vorstellen.

Allerdings haste das Problem, daß 0.4 mW an 50 Ohm nur 200mV Spitze
sind, du müsstest also irgendwie eine Impedanztransformation
realisieren.

von Christoph Kessler (Gast)


Lesenswert?

Ich kenne solche Experimente auch nur über Entfernungen von weinigen
Zentimetern. Wir haben bei Amateurfunk-Vorführungen gelegentlich mal
einen Sender im 23cm-Band (1240-1300 MHz also etwas oberghalb des
D-Netzes) mit ca 1 Watt eine Taschenlampen-Glühbirne mit angelötetem
Dipol aus zwei Cu-Drähten zum Leuchten gebracht, unmittelbar an der
Sendeantenne sogar zum Durchbrennen. Schön sind auch Versuche mit
Lecher-Leitung, um stehende Wellen mit Lämpchen anzuzeigen. Aber
Mobilfunk-Leistungen sind wirklich nur auf dem Dach neben der Antenne
so anzeigbar.
Es gibt die bekannte Story aus den Zwanzigern oder Dreißigern,  daß
Kleingärtner direkt neben dem Berliner Funkturm ihre Hütten mit
Mittelwellenenergie beleuchtet hätten.
Eine Leuchtstofflampe direkt neben einem Großsender soll auch ohne
Stromanschluß aufleuchten.
73 de db1uq

von Christoph Kessler (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du eindrucksvoll die verschiedenen Funksignale vorführen willst,
die in der Gegend ausgesendet werden, kauf den "HF-Sniffer"-Bausatz
der AATiS www.aatis.de der macht die Modulation hörbar, als Knatter-
oder Pfeiftöne, je nach Funkdienst, damit kann man schön
Schnurlostelefone, Funkkopfhörer, Wetterstationen Mobilfunk und andere
unterscheiden, und mit Richtantenne auch anpeilen

von Ulf W. (uwetzker)


Lesenswert?

Hallo Bernhard,
so nah kommt man wirklich nicht an die Basisstation. Ich habe gelesen
das ein Handy mit 2W sendet, wodurch man 0.4mW in 1,8m Abstand hätte.
Die Impendanz Wandlung wäre aber wirklich hart, da man für 2V und 0,2mA
ja 10k Ohm bräuchte :/ Ob das geht?

MfG Ulf

von Christoph Kessler (Gast)


Lesenswert?

Der HF-Sniffer ist mit einem Maxim MAX4000 aufgebut, ein breitbandier
logarithmischer Pegeldetektor:
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/3264
Pegelbereich:
-58dBV to -13dBV (-45dBm to 0dBm in 50)
also maximal 1 Milliwatt(0 dBm), ich messe in der Wohnung höchstens so
um die 1 Mikrowatt (-30 dBm) für benachbarte Sender.

Die Impedanztransformation erhöht ja nicht die verfügbare Leistung,
erklärt aber, warum hochohmige Lampen also Glimm- und Entladungslampen
eher brauchbar sind.

von Ulf W. (uwetzker)


Lesenswert?

Hallo Christoph,
und wie sieht in der Nähe eines Handys aus?
Da könnte die Leistung doch noch hoch genug sein?

MfG Ulf

von Winne (Gast)


Lesenswert?

wilss du jetzt wissen ob dein passausgelesen werden könnte oder nen teil
das arlamschlägt wenn du ner antenne zu nahe kommst


Wenn du nur Deinen Pass schützen willst ,dann tu ihn in ein Metalletui.
So werde ich das machen. ;-)

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ulf,

10k sind wohl aussichtslos bei der Frequenz. Vielleicht kann man es auf
300 oder 400 Ohm bringen, dann mit Dioden und Kondensatoren einen
Spannungsvervielfacher aufbauen, und zumindest kurzzeitig eine LED
aufblitzen lassen. Interessante Idee auf jeden Fall, nettes
Bastelprojekt.

von Marko B. (Gast)


Lesenswert?

Christoph Kessler:

gibt es zu diesem HF Sniffer[1] auch irgendwo einen Schaltplan?

[1] http://www.bausatz.aatis.de/AS644_HF-Sniffer/as644_hf-sniffer.html

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

... man sollte die Schaltung in die Mikrowelle legen und einschalten, da
geht was !   Statt ösiger LED aber gleich eine 8 Watt Leuchtstoffröhre
nehmen (oder was halt reinpasst wegen der Länge) ; leuchtet prima !

von Christoph Kessler (Gast)


Lesenswert?

ja im Praxisheft - Nummer weiß ich nicht mehr, oder bei dem Bausatz
mitgeliefert, ist aber nicht viel mehr als der MAX4000. Ein 4fach-OP
LM324 verstärkt noch das DC-Signal und der LM386 ist ein NF-Verstärker
für den Lautsprecher. Ich kann das Schaltbild mal einscannen, das ist
nicht sehr viel. Ich hab den Bausatz gekauft, das Gehäuse etwas
verkleinert, jetzt passt alles in ein Multimeter-Gehäuse, incl. 4
Mignon-Zellen, Flachlautsprecher und Zeigerinstrument. Den 78L05 hab
ich durch einen pinkompatiblen lowdrop-Regler ersetzt, damit die 6V
reichen. Eine Skala für ein kleines Zeigerinstrument habe ich mit
"Galva" gedruckt (ein Freeware-Skalen- und Frontplattenprogramm aus
Straßburg), in Mikrowatt und dBm kalibriert. Leider war das Instrument
viel nichtlinearer als der MAX4000, die Skala ist sehr unterschiedlich
gedehnt.

von Ulf Wetzker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
was ist eigentlich mit den Spromnetz? Wie stark strahlt das den bei
50Hz ab? Die "Sendeleistung" ist da ja sehr groß aber der passende
Schwingkreis in meinen Augen nicht zu bauen :/
Am Besten finde ich bis jetzt einen 900MHz "Empfänger" dessen
Spannung man vervielfacht. Man könnte diese Energie dann in einem
Kondansator speichern und die LED dann immer bissel rumblinken
lassen... oder so?

Hat jemand vielleicht noch ne andere Idee wie man ohne Batterie ne LED
zum Leuchten bringten kann? Vielleicht ne Zitornenbatterie :)

MfG Ulf

von Bri (Gast)


Lesenswert?

z.B. Solarzelle, Thermoelement, ein kleines Windrädchen, ein kleines
Wasserrad, ein Kurbelinduktor, ein Radioisotopengenerator

von Bri (Gast)


Lesenswert?

Oder wie wärs mit einem Piezofeuerzeug? Würde mich mal interessieren, ob
die Energie des Piezodingens reicht, um die LED zum Leuchten zu bringen.

von DAU-xxl (Gast)


Lesenswert?

na nu mahl erhlich ?

1. wie dicht willst du rann an den sender ..
2. mit 0db antenne wird das sicher nix
3. antenne 30db sicher
4. wäre ca ein parabolspiegel von 3meter
5. eigentlich liesse sich das genau ausrechnen welche energie
in welchem abstand bei welchen antennegewinn zu erwarten ist

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Hochspannungsleitungen:
Magnetisch wird da nichts gehen, evtl. könnte man einen Schwingkreis
anregen, aber bei 50Hz fällt der ziemlich groß aus.
Eher geht da was mit kapazitiver Kopplung.
Einfach mal eine große Metallplatte (Auto? Räder sind wg. der dann
geringen Spannung Isolatoren) unter eine Leitung stellen und eine LED
mit antiparalleler Diode (oder besser 2 antiparallele LEDs) nach Erde.
Könnte klappen.


Ich sah mal LEDs mit ein wenig Schaltung drum rum, die man auf die
Handy-Antenne steckt oder in deren Nähe bringt, bei eingehendem Anruf
blinkt die LED deutlich vor dem Klingeln. Ob sie auch bei rausgehendem
Ruf oder während des Gesprächs leutet, weiß ich nicht mehr.

Beachte, dass in der Nähe von Sendern das Feld mit sinkender Entfernung
plötzlich sehr stark (quadratisch) ansteigt. Eine empfindliche Schaltung
könnte leicht überlastet werden.


Da gabs doch hier im Forum mal einen Beitrag, der behauptete, man könne
sogar eine LED als Mini-Solarzelle betreiben, damit einen C laden. Wenn
der voll ist, wird die LED aktiviert, bis der C entladen ist.

von Klaus2m5 (Gast)


Lesenswert?

LED mit Benzin übergießen, anzünden, leuchtet!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die erste Seitze der Bauanleitung zum HF-Sniffer. Es folgen dort
noch ein Artikel mit Oszillogrammen üblicher Funkquellen, Handy,
Feststation, Schnurlostelefon, Funk-Temperatursensor und
Mikrowellenherd. Ein dritter Artikel zeigt das Ergebnis einer Meßfahrt
mit Notebook, HF-Sniffer und GPS. Die aufgezeichneten Feldstärkedaten
wurden anschließend farbcodiert in eine topografische Karte eingetragen

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier meine Version, in ein viel zu kleines Gehäuse eingebaut. Die
Antenne (Stichwort zum Googlen) ist eine "double ridged horn
antenna", sehr breitbandig, wird gern für EMV-Messungen benutzt.
Bauanleitung dazu im Buch "Praxis der Mikrowellenantennen" ISBN
3-9801367-0-1, erhältlich bei den UKW-Berichten. Die 8mm dicken
Aluminium-"Flossen" waren ohne Spezialwerkzeug ziemlich umständlich
zu fertigen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und noch der Blick ins Innere. Einige Bauteile auf der Platine mußte ich
aus Platzgründen umsiedeln.  Der 78L05 ist durch einen lowdrop-Regler
LP2950CZ (Conrad-Nr. 175676) ersetzt, damit die Spannung reicht. Und
der Lautstärkeregler ist ein teures Cermet-Poti. Der Einschalter mit
Mittelstellung zeigt in der anderen Schaltstellung noch die
Batteriespannung an.
73 de DB1UQ
Christoph

von Tal U. (talumb)


Lesenswert?

@Profi:
Meinst du vielleich:
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-154523.html#154523
(C aufladen...)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... wenn zum Beispiel ein Mikrowatt an
der Antenne ankommt, muß man 100 Sekunden sammeln, um es eine zehntel
Sekunde mit einem Milliwatt aufblitzen zu lassen

von Marko B. (Gast)


Lesenswert?

Christoph Kessler:

Super, danke für die Scans!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Bittesehr, ich mache gern mal Reklame für die AAtis, obwohl ich kein
Mitglied bin, aber sowas gehört einfach gefödert. Außerdem passen die
Bausätze genau hierher in ein Forum auch für Anfänger.

Zum Thema Lampe/LED via HF würde ich doch mal wie gesagt bei Google
nach "Lecher-Leitung" suchen, das ist ein physikalisches Experiment,
bei dem man gern mit Lampen arbeitet.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

ROTOLAMPE am Samstag im Karstadt auf dem Grabbeltich für 10 Euro
gekauft. Taschenlampe aus 3 weissen LEDs und einer grossen Kurbel.
Innen drin eine wiederaufladbare Lithium-Batterie LIR2032 3.6V 35 mA.
leut Packung soll ich bei 120 Umdrehungen/Minute < 1W produzieren. 1
Min. Kurbeln soll bei 3 LEDs 20 Min. leuchten! Zitronenbatterie oder
Apfelbatterie oder Colabatterie ist auch nicht schlecht.

von Johnny (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dies ist eine coole Schaltung. Sie verwendet die LED als "Solar
Panel". Habs getestet und funktioniert! Einfach die Schaltung in sehr
heller Umgebung aufstellen und plötzlich beginnt die LED zu blitzen :-)

von Benedikt (Gast)


Lesenswert?

Wie funktioniert diese Schaltung ?
Und welchen Zweck hat die Spule ?
Falls das ein Step_Up Wandler ist, sollte die Form normalerweise egal
sein, aber hier wird ja ein bestimmte Form benötigt, oder ?

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Ist ja wirklich einfach. Die Schaltung ließe sich noch verbessern, ich
glaube, ein beachtlicher Teil der Ladung des Cs verpufft in der Basis
des unteren Ts, da dieser ja den oberen ebenfalls voll durchsteuert. Ob
man die Energie mit einer weiteren Wicklung in der Drossel nutzen kann?

@Johnny: wie lange dauert es, bis der C geladen ist? Auf welche
Spannung entlädt er sich nach dem Blitz?

Generell gefällt mir die Schaltung besser als die in
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-154523.html#154523
(danke Tal Umb!, genau den meinte ich), denn:
1. man müßte die LED (im Ladebetrieb) an die Last anpassen, damit die
maximale Leistung genutzt wird (MPT- maximum power tracker). Das dürfte
jedoch bei so geringen Strömen kaum (mit besserem Wirkungsgrad) möglich
sein.

2. das Aufladen eines Cs über einen R (wie im "ewigen Blitzlicht) ist
immer ein Verlustgeschäft, genauso wie das Entladen derselben über eine
LED (wg. der Fehlanpassung).
Da ist eine Drossel wesentlich besser.

Da behauptete einer (Esoteriker? freie Energie?) mal, man könne einen
C1 nicht (auch nicht nahezu) verlustlos in einen anderen (c2) umladen.
Diese Aussage stimmt nur, wenn man einen R verwendet, die Hälfte der
Enerie geht im R als Wärme auf. Die Cs haben danach die halbe Spannung,
also beide zusammen die halbe Ladung.

Nicht so, wenn man eine Drossel verwendet (und eine Diode, damit die
Energie nicht mehr zurückfließt).
Das ist wie im Schwingkreis, in dem die Energie ständig zwischen C und
L hin- und herpendelt. Nur dass sie hier von einem C in den anderen
"hinüberpendelt" und dann (wg. der Diode) nicht mehr zurückkann. Wenn
die Cs gleich Werte haben, ist danach C1 leer und C2 voll.  Das geht in
zwei Schritten:

1. C1 lädt L und C2 - bis zur Hälfte seiner Spannung, und auch der
Spannung von C2 - wie bei der Verwendung eines Rs.

2. Die Energie, die der R verbraten hätte, steckt jetzt in der Spule,
welche sich nun entlädt und damit den C1 völlig leert und C2 voll
lädt.

Erstaunlich, nicht wahr?

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

Nutzt die LED wohl als Photodiode - ähnlich wie das hier:
http://mrl.nyu.edu/~jhan/ledtouch/index.html :)

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Das 12MB-.avi hätte leicht kürzer ausfallen können.

Wie soll das denn funktionieren?
Vermutung: die Leds werden zeilen- oder spaltenweise angesteuert und
die jeweils benachbarte(n) wirken als Photodioden.

Oder hat der nachleuchtende Farbe an den Fingern?

von Johnny (Gast)


Lesenswert?

Ja, die Form der Spule spielt keine Rolle. Ich habs einfach mit ein paar
verschiedenen aus der Bastelkiste versucht.

@Profi
Es ist schon länger her als ich das aufgebaut hatte, aber direkt unter
einer Halogentischlampe dauerte es ca. 30 sekunden bis die LED das
erste mal aufblitzte.
Die LED blitzt selbst noch so ca. 5 bis 10 mal, wenn man das ganze aus
dem Licht nimmt.
Wenn ich die Schaltung noch finden kann, dann werde ich mal eine
Messung durchführen am C.

von Benedikt (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal versucht die Schaltung mit der LED Matrix nachzubauen:
Dazu lese ich mit einem AD Wandler nacheinander die 8 Zeilen ein.
Seltsamerweise geht dies am besten, wenn ich die Spaltenanschlüsse des
LED Displays offen lasse !
Anscheinend fließt der Strom über parasitäre Zweige im Display.
Vielleicht sollte ich aber auch keine billig Displays von Pollin
verwenden ?

So kann ich zumindest schonmal die Helligkeit der 8 Zeilen getrennt
lesen.

von PeterL (Gast)


Lesenswert?

die arbeiten auch batterielos:

http://www.enocean.com/indexd.html

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Habe nochmal ein wenig experimentier:
Um auf eine ausreichend hohe Spannung zu kommen, kann man auch 2-4 LEDs
in Reihe schalten. Wenn man alle bis auf eine kurzschließt, blitzt die
eine LED auf (habe als C 100 µF LL (Low Leakage, niedriger Leckstrom)
verwendet).

Habe versucht, die Erkennung, dass der C genug geladen ist, mit einem
Unijunction-Transistor(Doppelbasisdiode) 2n5480, 2n2647 zu lösen, ging
aber wg. Ruhestrom nicht.

Evtl. geht es mit einem 7555-Timer (CMOS 555)  oder  einem
CMOS-Schmitt-Trigger.
Werde weiter basteln und berichten...

von meninblackd (Gast)


Lesenswert?

also ich hab mal von nem bekannteb gehört, dass leute in einer
schrebergartensiedlung ne leuchtstoffroehre zum leuchten gebracht
haben, da neben der schrebergartensiedlung ein sendemast stand.
na ja, die hams nach her dann en bisschen übertrieben, un noch mehr an
ihre schaltung drangehängt, das hat der betreiber des sendeturms dann
aber nachher rausgefunden, da das natürlich ganz schön energie
abzieht.
aber immerhin es hat gefunzt, nur da muss man glaub ich ganz schön
heftige schwingkreise und schaltungen etc. bauen um dass zu
bewerkstelligen.

von Anfaenger (Gast)


Lesenswert?

In einem Heinz-Richter Buch "Neues Bastelbuch für Radio und
Elektronik" steht auf Seite 21 oben "Rundfunksender als
Betriebsstromquelle".

Die Schaltung besteht, soweit ich das sehen kann, aus einem
Schwingkreis, der über einen Kondensaator abgestimmt wird. Dann noch
eine Diode, ein paar Kondensatoren und eine Spule.

Laut dem Buch sollen da (als noch Mittel- und Kurzwellensender in den
Orten waren.) knapp 4 Volt herausgekommen sein.

Ach ja: Das Buch ist 1969 im Telekosmos Verlag erschienen und hat die
Bestellnummer: 2693 G (ISBN gab es da wohl noch nicht)

Gruß

Anfaenger

von Sebastian Heyn (Gast)


Lesenswert?

Habe sowas noch von "damals" aus der koff hoff show in erinnerung. Das
funktioniert wirklich ist aber verboten.
Ich möchte aber mal behaupten, dass die sendeleistung mittlerweile
immer weiter reduziert wurde....

von Vorn N. (eprofi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Haha, weiter experimentiert, ging sehr gut:
CD4093 (quad schmitt-trigger-NAND) als Oszillator geschaltet

Led-Blitzer mit CD4093 (Quad 2Nand-Schmitt-Trigger) und 100µF

Zuerst Versuche ohne Solar-LEDs, ohne Spulen, mit Spannungsquelle und
Vorwiderstand.

Spannungsquelle
      Vorwiderstand
              durchschn.Spannung am C
                     durchschn.LadeStrom
                            Pause
                                  Leuchtdauer
12,0V 330K -> 3,5V : 24,5µA 3,5s   9ms
 5,0V 330K -> 2,7V :  6,7µA 4,2s  15ms
 3,3V 330K -> 2,3V :  3,0µA 4,7s  22ms
 3,3V 5,4M -> 1,6V :  0,3µA 7,0s 160ms

Sobald die Spannung größer als 2,7V ist, kommt der CMOS-Effekt: wenn
ein Eingang "floating" ist (der C des Oszillators bei ca.1-2V),
leiten beide Eingangstransistoren, das IC zieht etliche µA
Versorgungsstrom und entlädt den C teilweise wieder.

2,0 - 2,5V optimaler Bereich, LED leuchtet deutlich, IC selbst verbrät
keine Leistung.

1,5V ist absolute untere Grenze, die LED ist kaum mehr sichtbar.


Im Anhang die Switchercad-Simulation. Habe gerade wenig Zeit, es
schöner zu malen. Der Transistor ist nur für die Simulation da, die LED
hängt am letzten Schmitt-Trigger.
Die vier LEDs sind die Photozellen. Die Spannungsquelle simuliert die
Zellen.

von thomas (Gast)


Lesenswert?

jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.