Hallo, ich habe einen 10A Motor und einen Steckverbinder der 5A/Pin erlaubt. Könnte ich den Strom über 4 Pins/Phase (2,5A) verteilen? Eigentlich dachte ich immer an soll/darf das nicht, weil sich der Strom ja nicht gleichmäßig verteilen wird (verschiedene Übergangswiderstände). Wenn man genügend Pins nimmt geht es dann? sg, Wolfgang
Motor mit 10A Nominalstrom? Der nimmt beim Starten oder beim Blockieren auch deutlich mehr Strom auf. Hast du das berücksichtigt? Professionell nimmt man mehr Pins als die einfache Rechnung hergibt, schon aus dem Grund, dass beim Ausfall eines Pins die anderen nicht automatisch überlastet werden. Also: bei max. 10A würden hier 5 oder 6 Pins sinnvoll sein. In dem Fall ist also dein Ansatz gut und wenn der Steckverbinder einigermaßen ordentlich designed ist, dann kann man das so machen. Die Belastbarkeit von Steckverbindungen hängt auch stark davon ab, welcher Kabelquerschnitt an die Steckerpins angeschlossen ist. Dicke Kabel leiten entstehende Wärme besser ab und daher dürfen die Steckerpins höher belastet werden oder anders gesagt: deine Belastbarkeitsangaben sind nur für einen bestimmten minimalen Kabelquerschnitt gültig.
also die 10A hab ich maximal (die sind auch geregelt) und für wenige Sekunden.
Gut, dann bist du mit den gewählten vier Pins auf der sicheren Seite. Eines könnte problematisch werden: man merkt nicht oder fast nicht, wenn nun drei von den vier Pins kaputt wären - der übrig bleibende ist aber dann überlastet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.