Liebe Kollegen, kann mir bitte jemand beantworten, warum sich mit dem angeführten Sensor nicht genau die Erdbeschleunigung von 1g messen lässt ? Die Kommunikation mit I2c funktioniert und auch die Umwandlung des Zweierkomplement habe ich richtig gemacht, trotzdem kann ich nur ca. 0,92 g messen.
Hallo, auf Seite 5 ist immerhin von +-220mg die Rede als Offset. Mit freundlichem Gruß
Les Dir das Datenblat genau durch! Als Zero-g offset unkalibriert sind 0.36 g angegeben!Selbst kalibrirt sind es noch 0.22 g. Damit passt Dein Wert.
Exakt 1g kommt ohnehin nur in bestimmten Regionen der Erde vor, selbst wenn der Sensor selbst keinen Messfehler hätte.
Wenn Du Dir mal den inneren Aufbau des Sensors anschaust, wird dir klar, warum das Ding nur ein grobes Schätzeisen ist.
Liebe Kollegen, vielen Dank für die Info und ich bitte um Entschuldigung, dass ich das Datenblatt nicht detaillierter studiert habe.
Hallo Leute, ich bräuchte wieder eure Hilfe !!! Ich lese z.B. die X-Achse aus und erhalte Werte zwischen -512 bis +511 entsprechend +-2g. Soweit so gut. Es ist mir aber aufgefallen, dass ohne die geringste Bewegung der eingelesene Werte ziemlich schwankt, nämlich +-6 des Messbereiches. Kann das sein, bzw. wozu soll man dann die beiden LSB Bits überhaupt auslesen wenn sie ohnedies im Signalrauschen untergehen ? Das kommt mir komisch vor !
Das ist kein Fehler. Diese Schwankungen sind mir auch unangenehm aufgefallen, sind allerdings im Rahmen der Angaben im Datenblatt. Ich bin auch der Meinung, dass es daher genügt, die Werte als 8bit auszulesen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.