Hallo, http://pe2bz.philpem.me.uk/pdf%20on%20typenumber/T/TEA2164.pdf ich baue mir gerade ein SNT mit dem TEA2164 auf. Wie schließe ich PIN 6 an bzw. wo hole ich mir den Syn. Impuls her? Gruß Frank
Im Datenblatt ist ein kompletter Anwendungsschaltplan und da ist Pin 6 auf Masse. Pin 6 hat wohl ne Sonderfunktion zur Synchronisation, vielleicht wenn man 2 dieser ICs einsetzt und die synchron laufen sollen.
Halt, hab mich verguckt. Der bekommt von nem anderen IC Sync-Pulse. Aber ich denke trotzdem dass man den Pin entweder nc oder gnd beschaltet, wenn man die sync Funktionalität nicht braucht.
Hallo, naja, so wie im Datenblatt Figure1 von einem TEA5170 der seinerseits den Zeilensync im TV bekommt und den Spannungsvergleich macht. Die beiden ICs sind speziell für TV-Geräte entwickelt, wo daß Schaltnetzteil mit der Zeilenfrequenz syncronisiert wurde. Keine Ahnung, ob es Sinn macht, den anders einzusetzen. PS: der TEA5170 ist mit Sicherheit auch Anlauf- und Schutzschaltung, soll heißen, daß er vermutlich die Ansteuerung für den TEA2164 abschaltet, wenn der Zeilensync ausfällt. Also Start -> Betrieb, bis der Sync da sein muß (1-2s vielleicht?), sonst abschalten. Genauso bei Ausfall de Sync im Betrieb, dann war nämlich normalerweise die Zeilenendstufe hochgegangen oder der Zeilentarfo gestorben... Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Danke. was meint ihr wenn ich die Sekundärspannung als Syn. Impuls nehme? Gruß Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.