Für den Umbau eines Messgerätes bin ich auf Platinenverbinder gestoßen, welche ich gerne weiter verwenden möcht. Allerdings fehlen mir hier die Stiftleisten zum Einlöten auf den Platinen, und für die Suche danach wiederum die richtige Bezeichnung. (okay, zur Not könnte ich die alten auch ausßlöten). Kurz die Daten: 15polig, zweireihig, zickzack; Abstand der Reihen 2,5mm (könnten auch 2,54mm sein), Abstand zweier Stifte in einer Reihe sind 10mm (nein, keine 10,8mm); Reihen jeweils halb versetzt, daher RM 5mm. Das ganze scheint etwas ähnlich der DIN 41617 zu sein -- nur mit anderem Abstand der Stifte. Die DIN 41617 hat RM 2,5mm, hier sind es 5mm; die Reihen haben bei der DIN 41617 den Abstand 3,8mm, hier sind es ca. 2,5mm. Ansonsten passen die Maße zum 31poligen DIN41617-Verbinder, nur halt die Kontakt-Anordnung nicht (Selbst wenn man etliche Stifte entfernen würde, würde die eine Reihe mit den 7 Stiften niemals passen). Das ganze ist in einem Trägerfrequenzmeßverstärker KWS/T-5 von Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (Darmstadt?) verbaut. Baujahr würde ich auf Ende der 1960er, höchstens Anfang der 1970er schätzen, angegeben ist keins. Es sind etlichen Germanium-Transistoren und metallenen Röhrensubstituten vorhanden, jedoch keinen Röhren. DDR- und sonstige Ost-Standards würde ich ausschließen. Kennt jemand da einen entsprechenden Verbinder-Standard? Vielleicht etwas vor der DIN 41617?
Du könntest mal das Eagle CAD-Programm laden (wenn Du es nicht schon hast) und dort die Libs durchsuchen die mit "con" beginnen. Es sind viele - aber möglicherweise findest Du etwas passendes. Gruß Thilo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.