Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Phillips EVG für Leutstofflampen / total wire capacitance


von LampenFred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich will mir eine Lampe mit Leuchtstoffröhren als Leuchtmittel bauen. 
Bin dabei, mir die EVGs anzuschauen und dabei bin ich beim EVG von 
Phillips (HF-P 158 TL-D III) im Datenblatt auf die "total wire 
capacitance" gestoßen (siehe Bild), einmal zwischen den Leitungen und 
einmal zwischen den Leitungen und Erde. Was sind das für Angaben? Darf 
ich diese mit meiner Verkabelung nicht überschreiten? Die vorgesehenen 
Leuchtstoffröhren sind 150cm lang, d.h. die Letungen je. ca. 80cm, zudem 
soll die Lampe aus Edelstahlrohr gebaut werden, worin auch die 
Verkabelung verschwindet (Lampe wird auch geerdet). Zumindest die 
Kapazität gegen Erde wäre doch viel größer als diese 200pF? Was verstehe 
ich hier falsch?

Gruß,
LF

: Verschoben durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Auf Grund der vielfach höheren Arbeitsfrequenz spielen auch Kapazitäten 
eine Rolle. Was bei 50 Hz noch nicht auffällt, kann bei 50kHz schon 
anders sein.

Ob es heute noch zweckmäßig ist, neue Sachen mit Leuchtstoffröhren zu 
entwickeln? LEDs starten auch bei Kälte im Gegensatz zu müden LSR. Es 
sollten aber ausreichend Lumen sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.