Hallo zusammen, ich müsste einen Strom für eine Kran messen. Dieser Stromkreis ist über ein NEOZED-Element abgesichert. Diesen Stromkreis muss ich öffnen um den Strom zu messen. Meine Frage wäre... Gibt es da einen Adapter um entweder ein Messgerät per 4mm Bananestecker oder eine Stromzange per Schlaufe anzuschließen, um nicht die ganze Veteilung öffnen zu müssen. Für Anworten wär ich dankbar. Viele Grüße Rehlein
:
Verschoben durch User
dafür verwendet man mehr so etwas: https://www.conrad.de/de/messadapter-cee-stecker-cee-kupplung-voltcraft-dla-3l-16-1271061.html?sc.ref=Product%20Details http://www.eggelektro.de/shop/de/installationsmaterial/steckverbindungen-cee-schuko/test-diagnosestecker/cee-strommessstecker-ohne-drehfeldanzeige-32a-5p-6h
Wären da nicht Stromzangen eher geeignet? Für den reinen Strom sollte das doch reichen, für die Wirkleistung bräuchte man so oder so noch die Spannung...
Das brauchen wir auch, aber auch für NEOZED Kappen. Das Teil von Conrad ist ja genial...Sicher und easy zum benutzen. NEOZED ( Siemenseigenname ) oooooo oooooooo >>>>>>oooooooooooStromzange oder I ooooooo <<<<<<oooooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooo oooooo Freundliche Grüße Rehlein
Ich messe Energie ich brauche Strom und Spannung. Leider...siehe Rehlein CAD. Oben.Vielen Dank für die Mühe.... ........ & ... ... ssssssssssssssssssss Rehlein CAD: Arschbombe
Stromzange !!! Mit einem Multimeter kann man in den Stöpselköpfe mit den Spitzen in das Prüfloch rein. http://www.hornbach.de/shop/Neozed-Schraubkappe-mit-Pruefloch-63A-E18-D-02/823698/artikel.html
PS.: Das Konradteil kannte ich auch noch nicht. SOWAS brauche ich :-D
@Georg A. >Wären da nicht Stromzangen eher geeignet? Für den reinen Strom sollte >das doch reichen, für die Wirkleistung bräuchte man so oder so noch die >Spannung... In einen fertig verdrahteten Kasten kommt man mit "normalen" Stromzangen nicht rein. @Kuttler >Mit einem Multimeter kann man in den Stöpselköpfe mit den Spitzen in das >Prüfloch rein. Nur um die Spannung zu messen oder einen Kurzschluss zu bauen. Ich würde mir das Conrad-Teil mal genau anschauen. Dumm ist nur, dass man bei dem eggelektro-Teil nicht richtig sehen kann, wie es funktioniert. Lt. Text kann man alle Phasen messen. P.S. Ein Kran ist ein reichlich dynamisches Teil. Die meiste Zeit wird praktisch kein Strom verbraucht. Aus Sicherheitsgründen sind auch alle Bremsen passiv ausgelegt. Die meisten Motore haben mehrere Fahrstufen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.