Hallo ...
ich habe eine Frage bezüglich USB auf dem PIC32 bzw USB generell.
Ich habe einen Bootloader der über ein Virtuellen COM Port meinen PIC32
flasht. Läuft soweit gut. Wenn mein Bootloader aber nun die Applikation
startet kann ich in meiner Applikation USB nicht mehr initialisieren bzw
"erneut" initialisieren, da der Windows PC ja "denkt" das Gerät ist noch
dran. Demnach kommt in meiner Anwendung auch kein erneutes VBUS_ON Event
mitdem ich eine erneute USB-Verbindung aufbauen könnte. Umgekehrt habe
ich das Problem ja auch, das wenn meine Applikation in den Bootloader
wechseln muß, die USB-Verbindung "logisch" unterbrochen wird, da der uC
sich ja Resettet, aber die Leitung noch "offen" ist. Sehe ich das
richtig, oder habe ich das was übersehen ? Gibt es irgendeine
Möglichkeit die USB-Kommunikation erneut "anzutriggern" ? Auch für den
Fall das ich z.b. neben einer seriellen Schnittstelle per Knopfdruck ein
Massenspeichergerät hinzufügen möchte müsste ich ja eine erneute
Enumeration veranlassen. Gibt es da Möglichkeiten ohne das gerät
anzustöpseln und wieder anzustecken ? Oder habe ich nur einen
Gedankenfehler und das ganze geht mit ein paar "Kniffen" recht einfach ?