Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Erweiterung Invertierender Verstärker


von oct (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

was ist das für eine OP-Schaltung? Das müsste eine Erweiterung des 
invertierendes Verstärkers um eine Referenzspannung von hier 1V sein.

Aber wie berechnet man hierbei das Ausgangssignal Uout?

: Verschoben durch Moderator
von Dussel (Gast)


Lesenswert?

So wie andere ähnliche Schaltungen. Die Spannung am +-Eingang ist 
bekannt, der Operationsverstärker hält die Differenz zwischen + und - 
auf 0 und damit ist es eine einfache Rechnung.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Davon abgesehen fehlen die Punkte an den Verbindungsstellen. Ein Dozent 
hat darauf immer Wert gelegt, weil sowas in der Produktion viel Geld 
kosten kann.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die zusätzliche Spannungsquelle erhöht die Bezugsspannung der Schaltung
um 1V. Gibt man die Eingangs- und Ausgangsspannung relativ zu dieser
Bezugspannung an (subtrahiert man also von beiden jeweils 1V), kann man
die bekannte Gleichung für den invertierenden Verstärker anwenden:

Aus

wird somit

Das ist alles.

Dasselbe Prinzip funktioniert auch bei anderen Schaltungen, bspw. beim
nichtinvertierenden Verstärker oder beim Subtrahierer.

: Bearbeitet durch Moderator
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Mit Überlagerungsmethode (1V mit Formel für nichtinvertierender 
Verstärker, Uin mit Formel für invertierender Verstärker)

Uout = 1V*(1+R2/R1) -Uin*R2/R1

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.