Hallo, ich habe heute 3 Servernetzteile zu einem 36V Netzteil zusammengebaut. Jetzt sind mir aber beim testen vermutlich 2 kaputt gegangen und ich würde gerne wissen warum? Die Grundidee war, die Netzteile jeweils einzeln einzuschalten falls man nur 12 oder 24V benötigt bzw auch die Lastspitzen beim Einschalten auszugleichen. Ich glaube da liegt das Hauptproblem? Ich habe nämlich bei 36V und anliegender Last (4x35W Halogen in Reihe) wohl zuerst das obere, dann dass untere und denn dass mittlere Netzteil ausgeschaltet. Das obere und untere gehen jetzt nicht mehr. Das obere geht nur noch kurz an und nach ca 1 sec wieder aus. Das untere macht gar nichts mehr. Kann mir da jemand erklären, warum man das so nicht machen darf? Unter Last hat das alles sauber funktioniert und die Ausgänge sind natürlich potentialfrei. (Kondensator falsch herum gepolt?)
Netzteile ohne entsprechende Vorkehrungen in Serie zu schalten ist meist nur dann zulässig, wenn sie eigens dafür gebaut wurden. Was man bei Servernetzteilen ausschliessen kann.
Zeichne Dir die Schaltung mal auf und trag die Spannungen ein. Das ausgeschaltete Netzteil sieht eine negative Spannung am Eingang und das können die Netzteile nicht ab.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.