Hallo,
angenommen man hat einen Regelkreis mit PID Regler.
Wie drückt man die "Stabilität" richtig aus um Regelkreise untereinander
vergleichen zu können?
Hintergrund: Die Übertragungsfunktion meiner Regelstrecke ändert sich
ständig. Die PID-Parameter werden dabei NICHT angepasst.
Wie drückt man es fachlich aus um zu zeigen wieviel "Spielraum" man hat
bevor das System instabil wird?
Z.B.
System zum Zeitpunkt 1: Stabilitätsspielraum: 70%
System zum Zeitpunkt 2: Stabilitätsspielraum: 35%
System zum Zeitpunkt 3: Stabilitätsspielraum: 98%
(System zum Zeitpunkt 3 ist stabiler als System zum Zeitpunkt 1. System
zum Zeitpunkt 1 ist stabiler als System zum Zeitpunkt 2.)
Ist der Phasenrand und Amplitudenrand die einzige
Beschreibungsmöglichkeit hierzu?
gruß