Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstand durch Widerstandsnetzwerk


von Gera (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich brauche hin und wieder mal einen Widerstand, der nicht std. mäßig in 
der E Reihe ist. Dann fängt man immer an zu rechnen wie man das am 
einfachsten mit Reihen- und Parallelschaltungen hin bekommt. Ich 
brauchte eben z.b. einen 25k Widerstand. Dafür habe ich zwei 51k 
parallel verwendet. Hierbei musste es nicht all zu genau sein, es gibt 
aber Situationen, in denen es z.b. "genau" 25k sein sollen. (Kommt mir 
jetzt nicht mit Toleranzen)

Hat sich dafür schon jemand was geschrieben? Exceltabelle? C/Cpp oder 
ähnliches? Ich habe bisschen gegoogelt, aber nichts finden können. Ggf. 
ist google bei mir kaputt...

Gruß

: Verschoben durch User
von karadur (Gast)


Lesenswert?


von Gera (Gast)


Lesenswert?

OK, dass is schonmal gut. Danke für den Link.


Gibts sowas auch mit mehr Optionen? z.b. das man vorgeben kann, wie 
viele Widerstände das netzwerk mind. oder max. haben darf?

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Kleine Trimmerpotis, Piher PT10 oder so. So mach ich das immer. Manchmal 
auch die aus der Pollin Grabbelkiste.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.