Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Joystick einer 35MHz-Fernsteuerung


von R. C. Crash (Gast)


Lesenswert?

Hallo hier eine Frage an die alten RC-Modellbauer... Wie hat bei den den 
35MHz-Fernsteuerungen die Auswertung vom Joystick üblicherweise 
funktioniert, bzw. was muss ich machen, um so einen Joystick durch was 
anderes zu ersetzen?

Konkret habe ich eine Guanli Skysport 4, welche 6 Kanäle kann, bei der 
aber nur 4 verkabelt sind. Einen brauche ich nun noch um beim Ardupilot 
den Modus schalten zu können. Und dieser Kanal sollte min. 4 Zustände 
kennen.

Auf Youtube findet man ein paar kurze Videos dazu, aber die kennen nur 2 
Zustände. https://www.youtube.com/watch?v=lNHGq70_cck
Was die da machen sagt auch niemand, ich nehm mal an den entsprechenden 
Anschluss von offen nach + oder - schalten.
Die 4 vorhandenen Joysticks sind bei mir als Potis ausgeführt, außerdem 
noch jeweils 2-3 Widerstände und ein Kondensator mit Aufschrift 104 (10 
* 10^4 Picofahrrad?). Das ganze geht dann an einen DIP-Baustein der laut 
Google ein 8-bit-Mikrocontroller ist. Danach geht die HF los.

Ich vermute nun, Poti und C bilden ein Zeitglied, weil annodazumal ADC 
zu teuer war. Aber ist das C dafür nicht zu klein? Hat jemand eine Idee, 
wie ich nun einen 4-Pos-Drehschalter-Schalter beschalten kann für meine 
4 Flugmodi?

von R. C. Crash (Gast)


Lesenswert?

Ah jetzt hab ich das Webblog zu dem Youtube-Film entdeckt. Also er 
schaltet den Eingang von Offen (wie's Original ist) nach Minus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.