Hallo zusammen, habe mir mit dem ESP-01 eine Relaisansteuerung über eine Transistorschaltung realisiert. Alles funktioniert im Betrieb auch einwandfrei. Jedoch macht mein ESP-01 bei einer Spannunszufuhr einen Flankenwechsel von LOW -> HIGH -> LOW. Dadurch wird mein Relais kurz angesteuert. Dieses bedeutet, dass das Relais auch nach einem möglichen Stromausfall kurz anzieht. Das ist für meine Anwendung sehr schlecht. Habt ihr eine Idee dieses zu vermeiden? Mfg Darkon
Habe es an an GPIO 0,2, RX und TX mit Pull-Up und direkt getestet. Entweder habe ich etwas übersehen, aber hatte an allen Pins das gleiche Verhalten. Immer ein Low -> High -> Low auf allen Pins. Hatte meine Schaltung grundlegend nach angehängter Schaltung aufgebaut.
Hallo, beim ESP8266-01 hast Du eigentlich keine Chance außer externer Zusatzhardware. Die zugänglichen Pins werden alle vom Bootloader des ESP angefasst und zappeln. Ruhig sind nach meiner Erfahrung GPIO4 und 5, GPIO10,11,12 normalerweise auch. Die sind aber nur bei den etlichen anderen Modulen zugänglich, nicht bei den -01. Ich nehme deshalb fast ausschiießlich nur noch -12, kosten ja auch nicht wirklich mehr als die -01. Gruß aus Berlin Michael
Hallo nochmal, habe das Problem jetzt gelöst. Falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte. Der RX Pin läuft ziemlich stabil. Im Gegensatz zum Schaltbild arbeite ich nun mit einem einfachen Vorwiderstand von 1k und dem HIGH Signal an der Basis eines NPN Transistors. Damit schalte ich dann das Relais. Die kurze Flanke bei der Spannungsversorgung habe ich mit einem 100µF Kondensator zwischen Signal und Ground abgefangen. Für jemanden der eine sehr geringe Reaktionszeit benötigt ist diese Schaltung natürlich nicht geeignet. Mfg