Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funktechnik Mikrocontroller


von Benno (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte gerne in meinem Haus die Temperatur und Luftfeuchtigkeit 
überwachen. Dafür möchte ich keine Kaufteile einsetzen.

Was bis jetzt schon funktioniert ist ein  STM32 mit einem DHT22 der via 
UART mit einem PC spricht. Alle 30 Sekunden sendet der Mikrocontroller 
seine Daten an den PC.

Den Mikrocontroller Aufbau möchte ich duplizieren und in allen Räumen 
installieren.

Jetzt kommt das Problem, was nimmt man am besten zur Kommunikation?

- WLAN
- Bluetooth bzw. BLE
- 433 bzw. 868MHz

Die Bauteile dafür liegen preislich alle ungefähr gleich.

Bevorzugen würde ich eine Client / Server Struktur. Stromsparend wäre 
auch gut.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Das Aufgeführte sind doch alles 'Kaufteile' und widerspricht doch der 
eigenem Forderung: "keine Kaufteile".

von abc.... (Gast)


Lesenswert?

mit oder ohne kabel zwischen sensor und pc?

von Kolja (Gast)


Lesenswert?

Hallo Benno

Zu Bluetooth kann ich nicht sagen...

433/866 MHz:

Hat ne bessere Reichweite als W-LAN,
sehr geringer Stromverbrauch,
weil der µC die meiste Zeit schläft und das Funkmodul auf ein passendes 
Signal wartet,
Reichweitenprobleme können recht einfach durch Repeater, die selbe µC 
und Funk Kombi nur ohne Sensor, angegangen werden,
Empfangsbestätigungen (Acknowledgement) möglich


W-LAN
µC und Funkmodul gibt es als ein Modul: ESP8266
da kommt noch ein Widerstand, der DHT und eine Batterie dran,
fertig (zumindest die Hardware)
Ein großer Unterschied ist der Stromverbrauch,
aber wahrscheinlich bei deiner Anwendung nicht relevant.

Die ESP können sich in ein WLAN einwählen
und ihre Werte an eine Webseite senden.


Kolja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.