Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Headsetkabel - Masse von KH und Mic zusammenlegen?


von Gefr F. (isoja)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte mal ganz allgemein fragen, unter welchen Bedingungen man bei 
Audio-Geräten die Masse miteinander verbinden darf.

Ich möchte mir nämlich ein Headset-Kabel zusammenbasteln, bei dem ich 
zur Zeit noch etwas auf dem Schlauch stehe, wie viele Adern das zu 
verwendende Kabel haben sollte.

Konkret handelt es sich um einen Beyerdynamic DT990 Pro (250 Ohm) als 
Kopfhörer und um ein Antlion ModMic V4 als Ansteckmikrofon. Benötigt 
werden natürlich L und R vom Kopfhörer sowie dessen Masse-Verbindung. 
Vom Mikrofon gehen dann nochmal ein Mono-Signal und ein zweites 
Masse-Kabel aus.

Nun ganz konkret zur Frage:
könnte man die Masse von Mikrofon und Kopfhörer über den gleichen Schirm 
schicken?

Der Kopfhörer wird an einem USB-Kopfhörerverstärker mit eigenem Netzteil 
angeschlossen, das Mikrofon kommt an einen kleinen Mixer, ebenfalls mit 
eigenem Netzteil. Beide Geräte hängen am selben Rechner.

Würde mich über ein paar Einschätzungen sehr freuen.

Lieben Gruß,
Isoja

von einer (Gast)


Lesenswert?

Generell ist es immer besser getrennte Massen zu verwenden.
Der Strom zum Kopfhörer überlagert sich sonst mit dem Strom des 
Mikrofons.

Wenn dadurch die Massen zweier Geräte verbunden werden gibt es weitere 
Probleme.
Stichwort Masseschleife.

Genauere Gerätebezeichnungen ergäben Sinn.

MfG

von Gefr F. (isoja)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Info! :)

Beim Kopfhörer handelt es sich wie gesagt um einen DT990 Pro, beim Mikro 
um ein Anltion Modmic V4.

Hier die Specs:

- Beyerdynamic DT 990 Pro
Nominal frequency response: 5 - 35,000 Hz
Nominal impedance: 250 Ω per cartridge
Nominal SPL: 96 dB SPL
Nominal T.H.D: < 0.2%
Power handling capacity: 100 mW
Sound coupling to ear: Circumaural
Nominal headband pressure: approx. 3.5 N

- Antlion ModMic V4
Pattern: Uni-directional
Sensitivity: -38 ± 3 dB
Response: 100 Hz–10 kHz
SNR: >50+ dB
Impedance: 2.2 KΩ
Operating Voltage: 1 to 10V
Max current at 2.0V: 500 µA
 Max input SPL: 110 dB

Der DT990 kommt an den KH-Eingang eines Audient iD14. Das Antlion an den 
3,5mm-Eingang eines Berhinger Xenyx 302 USB.

Dann würde ich nach aktuellen Erkenntnissen also ein mindestens 
vierpoliges Kabel benötigen. Oder eben fünfpolig, wenn ich die eine 
Masse dann nicht über den Schirm, sondern ebenfalls per Ader speisen 
möchte.

von einer (Gast)


Lesenswert?

Da das Behringer über USB versorgt wird würde ich die Anschlüsse lieber 
getrennt halten.
So gibt es sowieso die wenigsten Probleme.

von Gefr F. (isoja)


Lesenswert?

Okay, vielen Dank!

Kann man die Mass dennoch problemlos über den Schirm schicken?
Dann würde ich mit vier Adern arbeiten:

- Ader 1 = Kopfhörer Links
- Ader 2 = Kopfhörer Rechts
- Ader 3 = Kophörer Masse
- Ader 4 = Mikrofon Signal
- Schirm = Mikrofon Masse

Andernfalls natürlich mit fünf Adern:

- Ader 1 = Kopfhörer Links
- Ader 2 = Kopfhörer Rechts
- Ader 3 = Kophörer Masse
- Ader 4 = Mikrofon Signal
- Ader 5 = Mikrofon Masse

Erstere Variante würde natürlich ein dünneres Kabel ermöglichen :)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.