Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Störgrößenaufschaltung Berechnung


von Simon A. (simon_30)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche diese Störgrößenaufschaltung zu berechnen, komme aber 
leider nicht vorran.
Wonach ich suche sind: Störübertragungsfunktion und 
Führungsübertragungsfunktion.

Gegeben ist:
Regler mit
Strecke mit
Störgröße mit
und rechts:

Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Grüße

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Kannst du mal ein paar Gleichungen rueberreichen ?

Openloop, Closedloop, .. j, der mit dem 1+GH

: Bearbeitet durch User
von Simon A. (simon_30)


Lesenswert?

Ich habe für die Störübertragungsfunktion das:

Stimmt das?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Dieses Kapitel ist Teil jeder Regelungstechnikabhandlung. Zeig also mal 
deine bisherigen Schritte. Nichts ist etwas wenig. Zu wenig.

von Simon A. (simon_30)


Lesenswert?

Also die Störübertragungsfunktion habe ich nach dem Prinzip aufgestellt:

Ich verstehe nicht ganz, welche Info du von mir haben willst.

von Pandur S. (jetztnicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sehe ich etwas nicht ?

Edit. Ja, ich muss mathjax.org enablen ... sorry.

: Bearbeitet durch User
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Die Rueckkopplung des Sensors kommt natuerlich vor dem Regler rein.

Resp Soll-Ist ist vor dem Regler.

Die antwort auf deine Frage ist Irgendwas mit
 Regler = R
 Strecke = S
 Zusammen RS,
Rueckgekoppelt ergibt sich etwas mit
 S/(1+RS) oder so fuer die Stoergroesse
und  1/(1+RS) fuer die Fuehrungsgroesse

ist aber schon lange her.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.