Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor Oszillator (nicht Avalanche NPN Kippgenerator)mit nur einem Transistor (bipolar) und 2 Wi


von Pascal S. (Firma: Hobby-Elektroniker) (pascal6122)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
ich habe zuletzt einen Quarzoszillator mit einem Transistor gebaut (mit 
angehängter Schaltung).
Bei einer vorherigen Schaltung des Franzis Lernpakets "Tesla-Energie" 
wurde ein Kondensator an den Kollektor mit 2LEDs dahinter 
(entgegengerichtet) gegen GND geschaltet, wobei durch Leuchten eine 
Wechselspannung nachgewiesen wird.
Ohne den Quarzkristall parallel zum 100k R oszilliert die Schaltung 
scheinbar mit der maximalen Schaltgeschwindigkeit des Transistors...
Ich erkläre es mir so:
Wenn über die Basis ein Basisstrom fließt und die CE-Strecke leitend 
wird, wird GND zur Basis durchgeschaltet. Die CE-Strecke sperrt durch 
fehlenden positiven Basisstrom und die Basis erhält wieder ein positives 
Potenzial..
Ist das so richtig?
Oder war da nicht was mit den unerwünschten Schwingungen durch 
parasitäre Kapazitäten, was mit der Basisschaltung vermieden wird?
Ich bitte um Hilfe...
Danke im Voraus
Pascal

von weiss_nix (Gast)


Lesenswert?

Ursache der Oszillation ohne Quarz ist wohl eher der Schwingkreis aus 
L9W und 150pF der auf L im Emitterzweig einkoppelt (rechne mal die 
Frequenz mit Hern Thomsons Formel) und vergleiche sie mit einer Messung.

mfg
Weiss_Nix

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Schwingquarz hat eine frequenzbestimmende Wirkung, aber die 
Schaltung selbst – der Rückgekoppelte Verstärker – muss schon instabil 
sein, d.h. zur Oszillation geneigt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung#Schwingungsbedingung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.