Beim manuellen Löten der Osram SideLED muss man unbedingt beachten, dass
deren Gehäuse schon bei recht niedrigen Temperaturen schmilzt, so dass
sich dann die seitlichen Kontaktflächen verziehen und die Bondingdrähte
abreißen. Folglich sollte man die Lötstelle und die LED nach dem Anlöten
des ersten Pins wieder gut abkühlen lassen, bevor man den zweiten Pin
lötet.
Ein durch unseren Kunden beauftragterBestückungsdienstleister hatte bei
einem ganzen Fertigungslos die LEDs in der falschen Richtung bestückt.
Anschließend mussten diese dann händisch ausgelötet und korrekt
aufgelötet werden. Dort traten dann die o.a. Probleme auf. Ich konnte
das Anschmelzen des Gehäuses aber bei eigenen Lötversuchen auch
reproduzieren.