Guten Abend Allerseits Wie ihr im Betreff schon gesehen habt, bin ich auf der Suche nach einer Person, die mir Nachhilfe im Bereich Microcontroller und Elektronik geben kann. Und zwar aus den folgenden Gründen: Habe mir einen Arduino und Zubehör zugelegt und angefangen zu programmieren doch ich merkte bald dass ich nicht vom Fleck kam. Nicht, weil ich schon einiges gelernt habe sondern weil ich in diesem grossen Thema irgendwie nicht recht klarkomme und es mich überfordert. Viele denken jetzt, ja schau doch Tutorials, was ich auch schon gemacht habe, doch ich möchte dies auch aonst anwenden können und nich nur auf dieses Video bezogen. Ein Buch mit Anleitungen für den Arduino habe ich mir auch schon zugelegt und dies auch gründlich durchgearbeitet. Doch wenn ich ein eigenes Projekt machen möchte, scheitert es immer:/ Aus diesem Grunde suche ich eine kompetente Person die: - mit mir nochmals alle Grundlagen durchgeht mit Übungen die ich machen muss - am besten in der Schweiz, Bern und Umgebung wohnt - mich auf einfachen Projekten begleiten kann und mir Lösungsansatze und Unterstützung bieten kann, aber auch Geduld hat für mich als "Relativer 'Anfänger - Erfahrung mit dem Arduino hat und in der Programmiersprache C/C++ - und am besten Erfahrungen auf diesem Gebiet hat. Wenn dass auf Sie zutrifft, können sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Ich wäre offen, einen Preis auszuhandeln;( Oder die zweite Variante wäre, so wie ich es bis jetzt gemacht habe, alles mir selber beizubringen. Wie lerne ich da am besten, ohne dass ich mich Überfordere und das Gelernte auch in einem anderen Projekt anwenden kann? Eigentlich hätte ich lieber ersteres, bis ich besser auf dem Gebiet bin und mich selber durcharbeiten kann. Und bitte keine Kommentare wie: " Google ist dein Freund" oder so, Unterstützung wäre wirklich das Beste momentan. Mfg Gabriel
Könntest du ein Beispiel nennen, das du versucht hast, dir selbst (anhand eines Buches/Tutorials) beizubringen und bei dem du Schwierigkeiten gehabt hast? Dadurch bekommt man vielleicht einen Eindruck, welche Art von Verständnisschwierigkeiten du hast. Meine Ansicht: Der Anfang ist am Schwierigsten. Sobald man die Grundzüge in der uC Programierung kennt, sind neue Themen auf dem Gebiet relativ einfach. So erging es mir jedenfalls. Cheers,
1) Bei der Verkabelung. Habe ich ein Bild vor mir, wie es verbindet werden muss, dann geht es aber wenn ich selber improvisieren muss, bin ich überfordert. 2) mehrere LED's an mehrere Schalter. Jeder Schalter bewirk ein anderes Blinkmuster. Habe ich bis heute nicht gelöst. 3) Oder bei Beispielen mit + ; <; ++; du weisst sicher was ich meine Cheers
Dann schmeiß den Arduino kram weg und nimm einen Mikrocontroller deiner Wahl und nimm die Programmiersprache die dir besser liegt. Muß ja nicht C sein gibt ja noch viele andere.
Hi Was muß am Arduino groß verbunden werden? Mein Exemplar befeuert seit Wochen ein I2C-Display und wird nur vom USB gespeist (jaaa, soll ja anders werden ...) Wüsste jetzt nicht, was, außer den (geschätzt) 5,5mm Hohlstecker, anzuschließen wäre, damit der Arduino 'läuft'. Die Anschlüsse, Die Du im Programm definierst, müssen zu den angedachten Sensoren/Aktoren finden. Dafür gibt es 'Jumper-Wire' ... Verbindungsdrähte mit Männchen/Weibchen in den drei möglichen Kombinationen. +-*/ normale Methamatik ++/-- wohl INC/DEC (Wert je +1/-1) <</>> bitweises Schieben - dafür muß man wissen, wie der µC die Zahl 'sieht'. Der µC kennt nur 'Strom an/Strom aus' - je nach Logik 1 und 0 (oder umgekehrt, ist aber hier egal). Die Zahl 131d wäre z.B. 0b10000011 oder 0x83 Dezimal, wie wir zählen 131, binär, wie's der µC erfassen kann 0b10000011, oder Heyadezimal, einfacher zu lesen und trotzdem 'maschinennah' als 0x83. das 'd' für Dezimal, das 0b für Binär, das 0x für Hex Ok, die Binär-Zahl >> wird zu 0b01000001 (1->C) Die Bit's werden um eine Stelle nach Rechts geschoben, links eine Null eingefügt und die rechts rausfallende 1 wird man wohl 'abgreifen' können. Bin selber eher Assembler, als Arduino (wohl C-artig) - wo hier das 'Carry-Flag' gesetzt wird (deshalb das 'C') - musst Du Dir aber hier nicht weiter merken. DAS ist in ein paar Wochen aber 'in Fleisch und Blut' übergegangen - vll. nicht die Schieberei, aber da haben auch gestandene Leute so Ihre Vorlieben oder hassen Es zu tiefst. Nennt sich 'Bitmanipulation' und ist ein sehr mächtiges Werkzeug und Name ist Programm. Du könntest Ausschau halten, ob's bei Dir eine Art ELektronik-Gruppe gibt oder Hobby-Funker. MfG
Hallo Gabriel! Das klingt für mich nach zwei eher komplexeren Themengebieten. Hast du schon mal bei einem Nachhilfeinstitut nachgefragt ob die dir bei diesen Themen weiterhelfen könnten? Könnte dir in Bezug auf Nachhilfe das Institut für Einzelnachhilfe in Berlin Und Potsdam, http://www.lernwerk.de, empfehlen. Denke es wird am besten sein wenn du dort einfach mal nachfragen würdest. lg Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.