Hallo Forum, ich bin gerade dabei eine Aufgabe für die Schule zu lösen. Dabei geht es um die Sterndreickeschaltung und Motoren. Die Frage die sich mir nun stellt ist diese. Bei STerndreieckschaltungen sinkt ja das Drehmoment auf 1/3. Nun wüsste ich gerne wie tief das Drehmoment sinken darf. Also sprich bis zu welchem Drehmoment. (Anlaufstdrehmoment, Nenndrehmoment....) Dies bezieht sich auf das einschalten des Motors. Kann mir da wer weiter helfen?
Hallo, die Frage ist falsch gestellt. Richtig ist, dass das (maximale) Drehmoment in Sternschaltung nur etwa 1/3 des Wertes der Dreieckschaltung sein darf. Ob das Drehmoment dann noch ausreicht, hängt von der gekuppelten Last ab. Grüße Manfred
https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Anlaufschaltung:
1 | Eine Stern-Dreieck-Anlaufschaltung (kurz YΔ-Schaltung) dient dazu, größere |
2 | Drehstrommotoren mit Kurzschlussläufer mit reduzierter Leistungsaufnahme |
3 | anlaufen zu lassen. Dies vermeidet das Auslösen von Überstromschutzeinrichtungen |
4 | aufgrund des sonst hohen Anlaufstroms bei direktem Anlauf (DOL = direct |
5 | online) in Dreieckschaltung. |
Dass in Sternschaltung das erzielbare Drehmoment geringer sein muss, als in Dreiecksschaltung, liegt auf der Hand. Der Motor kann in Sternschaltung einfach nicht das volle Drehmoment bringen.
Entschuldigung, ich meinte natürlich nur die Sternschaltung, bzw. meine Frage war auf die Sternschaltung bezogen. Aber ihr habt meine Frage trotzdem beantwortet. Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.