Erstens das, und zweitens: als ob die, die hier oft nach 45°/90°
anfragen, je was von Stromdichte gehört hätten (gescheige denn, daß sie
die ermitteln würden).
Wer schon nur mit Faustformeln die Leiterbahnbreite errechnet, ist da ja
schon relativ weit. Die meisten benutzen entweder die gerade
eingestellte Voreinstellung oder ihre persönlichen Standard-Werte.
Ganz davon abgesehen ist die Argumentation mit der Stromdichte bei
Leiterbahnen zwar theoretisch richtig, ich möchte aber mal das Layout
sehen wo 90°-Knicke je thermische Probleme verursacht und 45°-Knicke
diese tatsächlich gelöst haben.