(http://www.janson-soft.de/pe/pek04.pdf) Ich habe mal den slew-rate Filter aus pek04 Seite 4-10 simuliert. Leider sind dort keinerlei Werte angegeben, also habe ich mir welche aus den Fingern gesaugt. Als Vergleich ein normaler Tiefpaß bei out2. In der AC-Analyse habe ich beide solange verändert, bis beide Kurven aufeinander liegen. Dann in der TRAN-Analyse einen Störimpuls eingebaut und geschaut was passiert. Kann man das noch verbessern? Welche Werte sollten die Bauelemente C2 und R2 für die Stabilität des OpAmp bekommen?
:
Bearbeitet durch User
Alternativ: Ein OpAmp mit passender Slew-rate als Buffer geschaltet, scheint mir auch sehr effektiv zu sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.