Hallo,
ich hätte da eine Frage (...oder vielleicht auch ein zu lösendes
Problem). Da ich hier oft bin habe ich den Eindruck das hier durchaus
kompetente Hilfe geliefert wird(im gegensatz zu vielen anderen
Seiten...). Daher versuch ich mein Glück mal :) und jetzt genug
geschleimt :)
Mein Problem:
Ich habe ein Kurzweil K2500 Keyboard welches "defekt" ist. Einige werden
es vielleicht kennen. Das Keyboard ist
bj. 1995,
es ist ein Motorola 68340(spezielle Version des 68020),
Der Bootblock für das Betriebssystem(und weitere Prameter) ist in 2
Flash Roms enthalten.
Flash Rom: 2 x Intel PA28F008SA 8 Mbit, 44 Pin SMD SOP Gehäuse
Beim Einschalten zeigt der Bildschirm nichts mehr an allerdings blinken
die LED´s noch Ordnungsgemäß einmal und auch ein paar Diagnosefunktionen
können noch ausgeführt werden(Display wird nicht benötigt, nur in der
Art von Tastenabfrage. LED leucht Code sozusagen. Also absolut
rudimentär).
Ich kann es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen aber es macht den
Eindruck das der Inhalt der Flash Roms oder die Flash Rom selber
beschädigt wurde, wodurch es jetzt nicht mehr bootet.
Die Steuerungs PLD´s wurden durch neue getauscht(u.a. für die Steuerung
der CPU).
Versorgungsspannungen liegen alle ordnungsgemäß an(12V, -12V, 5V).
Als Bastler stirbt die Hoffnung zuletzt :)
Meine Frage:
Wäre es möglich die Flash ROMs neu zu programmieren mit der original
Software(falls ich sie denn überhaupt auftreiben kann). Auf die schnelle
habe ich kein Programmiergerät gefunden.
Eventuell auch leere Flash ROMs erstmal kaufen und diese dann
programmieren. Ein Adapter 44pin SMD auf 44 Pin THT habe ich zumindest
gefunden, aber das wars auch.
Wie aufwendig wäre es?
Im Internet habe ich keine Informationen zu solch einem spezifischen
Problem gefunden. Macht wohl nicht jeder...
Ich denke das waren die wichtigsten Informationen. Falls etwas fehlt
werde ich natürlich versuchen alle notwendigen Informationen noch
mitzuteilen.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße
Thomas