Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 Erweiterungsboard


von Piet (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich würde mir gerne ein Erweiterungsboard für den ESP8266 erstellen.
Wobei eins nicht ganz richtig ist, benötigt werden ca 10 Stück.
Vielleicht später mehr, wer weiß das schon...

Daher dachte ich, es wäre mal an der Zeit Platinen fertigen zu lassen.
Ob das bei der geringen Stückzahl schon sinnvoll ist, mal außer Acht 
gelassen,
bringt es mir doch einiges an Erfahrung
und sieht nachher cooler aus :-)

Um nicht einen belieben Fehler zu machen, den Anfänger hier im Board 
öfter machen,
versuche ich Euch von Anfang an in meine Überlegungen einzubeziehen
und nicht nur nach Detaillösungen zu fragen, welche meine, durch 
Unwissenheit verschuldeten Probleme lösen sollen.

Und was soll das Board nachher bereitstellen können?

min. 4 analoge Eingänge
min. 3 kleine Motoren (300mA@6V) betreiben
alle verfügbaren digitalen I/O auf Pins führen

Es soll über zwei 18650 Zellen betrieben werden.
Die Akkus sollen auch geladen werden können.

Ein USB Anschluss zum programmieren wäre schön,
geht aber auch über RX/TX wenn es zu aufwändig wird.

Meine bisherigen Überlegungen zur Hardware sind:

keine NodeMCU, wegen dem Lienarregler
ESP-07, wegen der Möglichkeit einer ext. Antenne
Multiplexer für die analogen Eingänge (habe ich noch nie verwendet)
Motortreiber für die Motoren (habe bisher immer die L293D verwendet)

Schön wäre es, wenn die Platine nicht größer wird, als zwei Akkus 
nebeneinander
und die Akkus direkt auf der Rückseite werden können.

Löten kann ich mittlerweile ganz gut und würde mir auch (nicht 
allzukleine) SMD Teile zumuten.

Und jetzt hoffe ich auf konstruktive Kritik

Danke, danke

P.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.