Hallo,
ich versuche gerade ein wenig mit Operationsverstärkern zu rechnen.
Als Beispiel nehme ich mal eine Leerlaufverstärkung von 1e5 and und eine
Eckfrequenz von 10Hz (also 1MHz GBW).
Betragsmäßig sollte das ja dann wie folgt aussehen:
A = 1e5 / WURZEL( 1 + (f/10)^2 )
Nun würde ich gerne alles komplex rechnen (vor allem weil ich zu faul
bin vorher alles in Beträge umzurechnen ;) ).
Dabei sollte ein PT1 wie folgt aussehen:
A = 1e5 / ( 1 + jwT )
w = omega
T = 1/Eckfrequenz
Ich habe das ganze nun mal in Python getippt und geplottet:
import matplotlib.pyplot as plt
import numpy as np
f=np.logspace(0, 6, 300)
A = 1e5 / (1 + (f/10)**2 )**0.5
A2 = 1e5 / (1 + 1j*f/10 )
plt.semilogx(f, 20*np.log10(np.real(A)), label="A" )
plt.semilogx(f, 20*np.log10(np.real(A2)), label="A2" )
plt.grid()
plt.legend()
plt.ylim(0, 120)
plt.show()
Dabei sieht A genau aus wie erwartet nur leider fällt A2 mit 40dB/Dek
und verläuft nicht parallel zu A.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank