Hallo, nutze den MPU6050 mit einem ATXmega128A3U. Das auslesen funktioniert. Die Sensor Fusion mittels Komplementärfilter geht auch. Nun hänge ich daran, das Teil zu kalibrieren. Könnte mir jemand die Vorgehensweise schildern, wie der Offset zu ermitteln ist und was ich dann mit dem Offset anstelle? Nur den Offset vom Messert abziehen kann ich mir nicht vorstellen. Mfg Sascha
Es geht ueber 2 verschiedene Messungen : ACC und Gyro. Wan ihre Sensor waagerecht steht, komplett still sollen folgende Ausgabe kommen : ACC X und Y achse = 0 g (g= erdbeschleunigung). ACC Z-achse = 1 g. Ist das so, dan haben die X,Y und Z achsen keinen Offset. Meistens ist das so nicht, sie bekommen abweichende Werte. Jetzt muss du herausfinden welche "Offsets" gibt. Dazu konnen sie den Sensor mit jeden Achse mal ausrichten auf die Waagerechte, in zwei Richtungen, und die Ergebnisse notieren. Beispiel Z-achse nach oben, ACC Z=1.2g, Z-Achse nach unten = 0.8 g. Damit hat die Z-achse einen "offset" von (1.2g-0.8g)/2=0.2g. Diesen Wert wird jetzt bei jeden Messung verwendet als "offset-compensation" Den gyro achsen sollen bei Stillstand drehrate = 0°/s angeben. Wen nicht, dan sind diese Werten die offsets.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.