Forum: Offtopic Ist der 5x5x5 Zauberwürfel Magic Cube von getdigital "tauglich"?


von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand von Euch den "Zauberwürfel Magic Cube" aus dem heise shop?
https://shop.heise.de/katalog/zauberwuerfel-magic-cube
Falls ja, wie ist die Qualität des Würfels? Ist die Verarbeitung des 
Würfels gut?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn du gute Quakität willst, dann schau mal auf cubikon.de.  Dort sind 
die Würfel bewertet nach Sticker-Güte, ob das Ding für Speed-Cubing 
geeignet ist ("Original Rubik" ist z.B. totale Panne was Speed-Cubing 
angeht) wie leicht Cubies poppen.  Und selbstverständlich sind da auch 
Größe und Hersteller angegeben.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Johann,

vielen Dank für den Hinweis auf http://www.cubikon.de. Der 3x3x5 Würfel 
auf deren Seite sieht interessant aus. Ich bin "Gelegenheitscuber" und 
betreibe eher "Slow-Cubing". Dennoch lösen sich bei meinem vor ca. 4 
Jahren gekaufte "Original 3x3x3 Rubik" die Aufkleber am Rand ab. Daher 
auch meine Nachfrage hier. Es wäre schön, wenn der neue Würfel bezüglich 
der Aufkleber etwas robuster ist.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Mein 4x4x4 Rubik (geschenkt) war bereits nach 2 Wochen von Eselsohren 
übersät und machte nen ziemlich kläglichen Eindruck — ebenso wie dessen 
Mechanik: da braucht's fast nen Schraubstock[tm] zum Drehen...

Ich cube auch nur phasenweise, aber dennoch macht das mit nem Muks-Cube 
einfach keinen Spaß.  Momentan hab ich u.a. nen Speed Cube Ultimate v2 
(3x3x3), nen SCU 4x4 v2 und nen Cubikon Megaminx v2. Alle drei sind top, 
absolut feste Sticker.  Anm: Der SCU v2 neigt etwas zu Pops, was mich 
bei meinen geringen Geschwindigkeiten aber kaum stört.  Den SCU v3 hatte 
ich mal verschenkt, und der ist da merklich besser. Dafür lässt sich der 
SCU v2 komplett zerlegen und z.B. Rot mit Weiß tauschen, d.h. die 
Farben neu arrangieren, ohne die Sticker abzuziehen (was den Cube 
schrotten würde).

Auch wenn man nur gelegentlich cubet sollte sich eine Ebene leicht und 
mit 1 Finger drehen lassen, so dass man die Hände nicht vom Cube 
wegnehmen muss um den Schraubstock zum Drehen zu machen :-)

Der SCU 5x5 v1 von Cubikon macht doch nen sehr guten Eindruck und mit 
10/10 für die Sticker erfüllt er deine Erwartungen diesbezüglich auf 
jeden Fall; die anderen Werte passen für deine Anwendung auch.  Ist zwar 
mehr als 2x so teuer wie der Heise-Cube, aber lieber einen anständigen 
Cube anstatt zwei Versager...  wobei ich zu dem Heise-Cube nix sagen 
kann, und Heise liefert auf der Seite nur blah blah aber keine 
verwertbaren Infos.

Beitrag #6340467 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6340480 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.