Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Remote-PHY, Docsis 3.1 und HFC Technik Frage


von Vicky M. (vicky_m)


Lesenswert?

Hi alle zusammen,

ich habe da bezüglich der HFC Technik ein paar Fragen. Normalerweise ist 
die HFC Technik eine Kurzbezeichnung für Hybrid Fiber Coax welches die 
Übertragung von analogen und digitalen Signalen großer Bandbreite (wie 
z. B. Fernsehsignale) leitungsgebunden ermöglicht wird. Dabei kommt die 
Glasfasertechnik bis zum Beispiel zur letzten Meile zum Einsatz und ab 
dort die alte Kupferleitung (Coax). Nun wird bald Docsis 3.1 eingeführt 
in von den Netzbetreiben und da habe ich so meine Fragen. Bericht zum 
Beispiel hier:

https://www.kathrein.com/de/newsroom/nachrichten/pressemitteilung/news/kathrein-stellt-neuen-remote-phy-vor/?type=1449874941&cHash=bcb3e543cbef0593f83181eefbe58235

Das Remote PHY mit  Docsis 3.1 funktioniert ja rein digital mit dem 
OFDMA Verfahren. Dies wird mittels eines FPGAs in Zukunft gelöst. Dieser 
Übernimmt das Mapping mittels der IFFT (Inversen Fast Fourier 
Transformation).
Wie das OFDM Verfahren funktioniert weiß ich. Nur bin ich mir aber 
unsicher ob das Signal wenn es ganz am Ende QAM Moduliert wird nochmals 
Mittels der alten anlogen Verstärkertechnik bis 1.2 GHz verstärkt wird, 
oder wie wird das gemacht? Bei der alten Verstärker Technik hatte man ja 
Diplexer, Equalizer Verstärker Slope usw. Fällt das nun alles weg mit 
der Lösung mittels dem Remote PHY und dem neuen Docsis 3.1? Muss ich mir 
als angehender HF analog Techniker sorgen machen?

Vielen Dank für eure Aufklärung

Grüße

von Vicky M. (vicky_m)


Lesenswert?

Falsches Forum? Wäre es unter DSP besser gewesen? Oder FPGA oder HF Funk 
Felder

von Vicky M. (vicky_m)


Lesenswert?

Wirklich keiner Erfahrung oder Ahnung in diesem Bereich?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.