Hallo,
meine Frage bezieht sich allein auf das Zinkphosphatieren.
In der Literatur liest man oft, die Farbe der Beschichtung kann von
hell- bis mittelgrau und manchmal auch bis dunkelgrau variieren.
Von welchen Faktoren hängt diese Eigenfarbe ab?
Beispiel:
Du drehst aus einem unlegierten Stahl mehrere Bolzen und lässt diese
Phosphatieren. Die Oberfläche ist schön hellgrau und der Kunde ist
zufrieden. Monate später braucht der Kunde Nachschub. Es werden aus
einer anderen Materialcharge aber angeblich gleichem Material wieder
Bolzen angefertigt und phosphatiert und nun sind die Bolzen eher
dunkelgrau.
Die Galvanik beteuert, dass es sich um Znph und nicht um Mnph handelt.
Der Kunde wundert sich und mutmaßt eine mangelhafte Qualität. Außerdem
stört ihn nun aus ästhetischen Aspekten die unterschiedliche Färbung.
Reklamation :-(
Welche Ursachen kann die unterschiedliche Färbung haben?
Grüße vom Blechi