Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Benutzung des Arduino Bootloaders


von batman (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe mir aus Lötfaulheit ein fertiges MC-Board (Arduino Pro Mini) 
gekauft und versuche vergeblich, meine Programme über dessen (seriellen) 
Bootloader drauf- und zum Laufen zu kriegen.
Das Draufkriegen klappt scheinbar noch. Mit dem gleichen avrdude-Aufruf, 
wie ihn die Arduino-IDE verwendet, wird mein Testprogramm (s.u.) von der 
Hex-Datei hochgeladen, verfiziert abääär es will nicht laufen.
Hat das was evt. mit der Verschiebung der Startadresse durch den 
Bootloader zu tun?

Technisch scheint alles so zu funktionieren, wie es soll, d.h. ich kann 
den "blink"-Sketch draufladen und der läuft und ich kann auch per ISP 
meine Programme direkt auf den m328p laden, so daß sie laufen.

Testprogramm, soll nur die LED auf dem Board einschalten - sie bleibt 
aus.
1
int
2
main (void)
3
{
4
DDRB=255; PORTB=255; DDRC=255; PORTC=255; DDRD=255; PORTD=255; for(;;);
5
..

von batman (Gast)


Lesenswert?

Hach, jetzt gehts, war nur ein Deppenfehler. Im makefile war mega8 als 
Target gesetzt, deshalb leuchtete auf dem mega328 wohl keine LED.

Allerdings kommt das beigepackte Arduino-avrdude nicht mit dem USBASP 
klar
"avrdude: Warning: cannot open USB device: Permission denied",
was mit dem dude von WinAVR funktioniert. Aber das macht nichts.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.