...bzw. der Kallibrierdienstleister als Referenz? Hallo wenn ich mein (leider nur hypothetisches) Highendmultimeter überprüfen und kalibrieren möchte verwende ich ein Referenzspannungsquelle - entweder als "einfaches" IC bzw. eine teure Referenzspannungsquelle eines Herstellers. Oder ich nutze einfach einen Dienstleister. Aber was nutzt der Dienstleister, der Herstelle der Referenzspannungsquelle... und wie stellt er sicher das alle Umgebungsbedingungen genau eingehalten werden? Nutzt er letztendlich die PTB (Deutschland)bzw. entsprechende Offizielle Institution des jeweiligen Staates? Wenn ja - was nutzen PTB und Konsorten als praktische Referenz für Spannung und Widerstand? (Elektronen zählen werden die wohl auch nicht.. oder etwa doch?) Bastler
Re: Präzesionsspannungsquellen, Highend Multimeter, hochgenaue Widerstände - was nimmt der Herstelle
Ja, am Ende sollte jede Kalibrierung in Deutschland auf die PTB rückführbar sein. Als Normale dienen Josphsonkontakt und der Quantenhalleffekt.
Re: Präzesionsspannungsquellen, Highend Multimeter, hochgenaue Widerstände - was nimmt der Herstelle
Letztlich ist alles auf die PTB oder ein anderes in Europa anerkanntes nationales Metrologieinstitut rückführbar, z. B Metas oder Ukas.
Re: Präzesionsspannungsquellen, Highend Multimeter, hochgenaue Widerstände - was nimmt der Herstelle
Der Trick des PTB - Die schreiben die DIN und ISO Normen selbst. Da schreiben die einfach hinein, deren Referenz liefert exakt die richtigen Werte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.