Hallo zusammen! Ich benötige/suche ein Programming-Tool/Flasher für Hitachi MCU HD63A01V1 . Kann jemand mir helfen oder etwas emfehlen? Ich habe leider gar nichts im Web gefunden. Ich versuche Solartoron 7150 reparieren ... Viele Grüße Miro
Dann solltest du den Umgang mit einer Suchmaschine üben. Innerhalb weniger Minuten findet man viele Informationen über so ein Gerät und sogar EPROM Files. Letztere kann man dann mit einem normalen Programmiergerät in das EPROM bringen.
Der HD63(A)01 hat kein Flash, sondern nutzt einen externen Programmspeicher, der in Form eines EPROMs, maskenprogrammierten ROMs oder gegebenenfalls auch Flash-ROMs angeschlossen wird. Dieser Speicher wird mit einem dafür geeigneten Programmiergerät programmiert - sieh Dir Deine Platine an, in der Nähe des 63(A)01 wirst Du einen 24- oder 28poligen Baustein finden, der --wenn er ein EPROM ist-- mit einem Aufkleber versehen ist und eine mit 27 beginnende Typenbezeichnung trägt. Zeig' notfalls ein Bild Deiner Platine.
Hallo Frank! Äh , danke! Das war sehr hihlfreich. Anbei ein paar Fotos. Viele Grüße
Das ist kein Bild Deiner Platine. Das ist Papier, mit einem Schaltplan drauf. Im übrigen muss ich mich korrigieren. Der HD63A01V1 enthält Programmspeicher, und zwar 4 kiBytes ROM. Das aber kann Dir nur der Hersteller programmieren. In Deinem Schaltplan wird der HD68P01V05 verwendet, das ist ein Spezial-Baustein mit "piggy-Back"-Sockel, in den ein EPROM gesteckt werden kann. Und das wiederum könnte man mit einem entsprechenden Programmiergerät programmieren. Diese Ausführung aber wirst Du in Deinem Gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht finden; als diese Controller aktuell waren (so vor etwa 35 Jahren), da wurden die "pigg-Back"-Versionen mit Gold aufgewogen. Andererseits, googelt man nach Deinem Solarotron-Gerät, findet man das Bild hier: https://holzleitner.com/el/solartron-7150/solartron-7150-analog-pcb.jpg Und da ist genau die erwähnte "piggy-back"-Variante drauf verbaut. Im Sockel steckt ein D2764 von Intel - das ist ein EPROM mit 8 kiByte Speicherkapazität, das kann man mit einer geeigneten UV-Lampe löschen und mit einem geeigneten EPROM-Programmiergerät programmieren. Wenn Du zu so etwas keinen Zugang hast, die Firma Segor in Berlin bietet einen EPROM-Programmierservice an.
Beitrag #5016632 wurde von einem Moderator gelöscht.
Altes 7150 fliegt wieder. Analog Platine , Digital Board und auch LCD Board repariert wurden, fast alle moegliche Fehler, Ersatzteile aus den ganzen Welt... Jetzt bin ich ein Solartron-Expert :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.