Das ist ein controllerloses Displays, das 60 mal in der Sekunde
vollständig mit seinem Bildschirminhalt befüllt werden will, quasi wie
ein Monitor.
Auf den 18 oder sogar 24 Datenleitungen muss für jedes einzelne Pixel
der Bildschirminhalt übertragen werden, das geschieht mit einem Takt von
etwa 30 MHz. Der Bildschirminhalt ist bei 24-Bit-Betrieb knapp 1.5 MByte
groß.
Zum Betrieb mit einem µC, der auch noch etwas anderes machen soll, ist
dieses Display daher eher sehr ungeeignet.
Insbesondere, wenn der µC nicht sehr viel Speicher enthält. Verzichtet
man auf Farbe, beschränkt man sich auf reine Textausgabe, lässt sich
auch mit etwas zurückhaltender ausgestatteten Controllern etwas
erreichen, aber das heißt natürlich auch, auch viel dessen zu
verzichten, was das Display könnte.
Es gibt Adapterplatinen, um solch ein Display an HDMI anschließen zu
können
https://learn.adafruit.com/adafruit-tfp401-hdmi-slash-dvi-decoder-to-40-pin-ttl-display/overview
Eine Alternative ist die Verwendung eines dedizierten Displaycontrollers
wie die FT81x-Reihe von FTDI:
http://www.ftdichip.com/Products/ICs/FT81X.html