Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ansteuerung LCD TM080SDH01


von Peter K. (nnamdi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

aktuell gibt es bei Pollin das LCD TM080SDH01 mit folgenden 
Eigenschaften:
1
    Hersteller             : TIANMA
2
    Displaygröße           : 20,3 cm (8 ") TFT-LCD
3
    Anzahl der Bildpunkte  : 800x600 Bildpunkte
4
    Hintergrundbeleuchtung : LED, weiß
5
    Auflösung              : SVGA
6
    Schnittstelle          : Parallel RGB (1ch, 6/8 bit), 50 pins
7
    Helligkeit(cd/m²)      : 250
8
    Kontrastverhältnis     : 500:1
9
    Display Farben         : 262k/16,7 M
10
    Frequenz               : 60 Hz
11
    Lampentyp              : 3S9P WLED, ohne Treiber
12
    Eingangsspannungen     : 3,3/12,5/22,0/-7,0 V (VCC/AVDD/VGH/VGL)
13
    Aktive Anzeige         : 162x121,5 mm
14
    Maße(LxBxH)            : 183x141x5,9 mm
15
    Gewicht                : 250 g

Hat bzgl. der Ansteuerung bereits jemand Erfahrungen sammeln können oder 
weiß, welche Möglichkeiten es generell gibt, um die vorhandene parallele 
Schnittstelle möglichst günstig und stabil von einem Mikrocontroller aus 
anzusteuern?

Danke für Rückmeldungen.
Peter


LINK zum BAUTEIL
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI0ODc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TM080SDH01_TFT_8_800x600_4_3.html

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist ein controllerloses Displays, das 60 mal in der Sekunde 
vollständig mit seinem Bildschirminhalt befüllt werden will, quasi wie 
ein Monitor.
Auf den 18 oder sogar 24 Datenleitungen muss für jedes einzelne Pixel 
der Bildschirminhalt übertragen werden, das geschieht mit einem Takt von 
etwa 30 MHz. Der Bildschirminhalt ist bei 24-Bit-Betrieb knapp 1.5 MByte 
groß.

Zum Betrieb mit einem µC, der auch noch etwas anderes machen soll, ist 
dieses Display daher eher sehr ungeeignet.

Insbesondere, wenn der µC nicht sehr viel Speicher enthält. Verzichtet 
man auf Farbe, beschränkt man sich auf reine Textausgabe, lässt sich 
auch mit etwas zurückhaltender ausgestatteten Controllern etwas 
erreichen, aber das heißt natürlich auch, auch viel dessen zu 
verzichten, was das Display könnte.

Es gibt Adapterplatinen, um solch ein Display an HDMI anschließen zu 
können 
https://learn.adafruit.com/adafruit-tfp401-hdmi-slash-dvi-decoder-to-40-pin-ttl-display/overview

Eine Alternative ist die Verwendung eines dedizierten Displaycontrollers 
wie die FT81x-Reihe von FTDI:
http://www.ftdichip.com/Products/ICs/FT81X.html

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Der LCD-TFT controller (LTDC) von einen F429 Disco Board koennte das 
Teil ansteuern und hat genuegend externe SDRAM.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.